Also, Benni, ich versuche es nochmal, vllt. genauer zu beschreiben
- Klimaautomatik an sich liess sich einschalten (bis Montag lief die einwandfrei in allen Stufen), der Kompressor laeuft kurz (ca. 1 Minute), kuehlt, dann schaltet er sich ab, seit dem Zeitpunkt kommt nur heisse Luft rein, vom Bedienpanel der Klima laesst sich keine Funktion mehr waehlen
- Gestern habe ich das UeSR gezogen, Pins gereinigt und wieder gesteck - die erste Fahrt heute morgen war sehr kuschelig, die zweite 1 Std spaeter war besser - ohne Zufuhr von heisser Luft
Da ich bis gestern sicher war, dass NICHT EINSCHALTEN der Klima bewirkt, dass es keine heisse Luft mehr reinstroemt, habe ich davon abgesehen. Heute morgen Motor gestartet und es war doch heiss.
Also ich vermute einen Fehler an dem Klima SG oder UeSR.
Da ich hier leider keine Moeglichkeit bisher gefunden habe, an einen Loetkolben ranzukommen, werde ich auf Verdacht erst das UeSR tauschen, da es mir ein termisches Problem scheint mag.
Also weiss jemand einen Zusammenhang zw. UeSR und Klima(Ansteuerung)?
LG
christof
EDIT: wenn ich mich richtig entsinne, in dem Moment, wenn nur heisse Luft reinstroemt, darf an dem Monoventil keine Spannun anliegen, oder? Wenn es so sein sollte, kann ich dort einfach 12 V einspeisen, um die Rueckfaht nach D "zu meistern" und nicht zu zerschmelzen? Ist der Zugang zum Stecker Monoventil einigermassen ok oder muss dort etwas ausgebaut werden?
W126 500SEC
W124 220E
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 24.07.24 11:42.