Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Off Topic

15.07.16 20:14

Thema: Re: ABS/ASR

Hallo Matze,
es wurde ja der übliche Hauptverdächtige der HBZ zuerst getauscht.
Dann ein gebrauchter Unterdruckverstärker und dann erst die Bremsschläuche.
Wenn man ein Manometer an die einzelnen Entlüftungsnippel anschließt, sieht man genau , das an allen vier Sätteln der Bremsdruck weit vor dem Ende des Pedalweges anliegt , aber es ist wie Thorsten es beschreibt kein Druckpunkt am Bremspedal.
Das Fahrzeug bremst auch auf dem Bremsenrollenprüfstand oder auf Asche.
Trotzdem läßt sich das Bremspedal langsam bis fast zum Bodenblech durchdrücken.
Übrigens ist an meinem W 140 seit einem Bremsflüssigkeitswechsel mit Werkstattentlüftungsgerät auch der Bremsdruck am Pedal schwamiger geworden.
Das Auto bremst seit Jahren einwandfrei im Straßenverkehr und auf dem Rollenprüfstand beim TÜV.
Wenn man die vorderen Bremssättel des 126er Coupes beim Druckaufbau beobachtet, hat man das Gefühl, als ob sich die Bremszangen aufweiten würden.
Der Tacho des Fahrzeuges zeigt 250 000 km an, könnten aber auch 400 000 km nach Gesamtzustand sein.
Grüße
Peter
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Schwammiger Bremsdruck

Peter500SEL 1172 14.07.16 22:01

Re: Schwammiger Bremsdruck

AndreasB 776 15.07.16 07:47

Re: Schwammiger Bremsdruck

Thorsten 560 SE 749 15.07.16 08:32

ABS/ASR

Nemo 759 15.07.16 09:43

Re: ABS/ASR

Peter500SEL 844 15.07.16 20:14

Re: ABS/ASR

Nemo 770 15.07.16 21:19

Re: Schwammiger Bremsdruck

Silberblau83 286 27.10.24 21:27

Re: Schwammiger Bremsdruck ist ein Technikproblem

Lottermoser 300 28.10.24 08:44

Re: Schwammiger Bremsdruck

mercedes420blau 270 28.10.24 18:27

Re: Schwammiger Bremsdruck

heinrich 246 29.10.24 07:59



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen