Quote
dampfschiffsec560 schrieb:
Sorry Sebastian, da kann ich Dir nicht zustimmen. Souverän ist eins, Angeber-Prestige das andere. Dem 126 sah man eine gewisse Potenz an, aber nie laut auftragend. Jeder wusste beispielsweise mit ein bisschen Kenntnis, dass es den SEC ausschließlich als 8ender gab, deswegen hat sich Daimler auch nie irgendwelche Plaketten a la V8 zur W126 Zeit aufs Blech geklebt. Den Nerz tragen diese Autos nach innen.
Deswegen wurde von der typischen Kundschaft der 126er noch lange nach Erscheinen des 140er weiter gefahren. Denn genau die elegante Linie des 126 ging beim 140er verloren. Aber das Thema hatten wir schon. Viele grüße Chris
Das kann ich voll unterschreiben. Manchmal finde ich das Understatement der C 126 sogar etwas übertrieben. Z.B. wenn man an die erste Serie denkt die noch mit Stahlfelgen im 14 Zoll Miniformat ausgeliefert wurden. Ich behaupte mal, bei jedem anderen Hersteller wäre die Potenz der V8 Modelle viel deutlicher zutage getreten. Aber MB hatte damals noch eine völlig andere Mentalität.
Bei Breitbau C124ern denke ich immer zuerst an Ludendaimler. Die Modelle von Koenig oder AMG mögen auch wertvoller sein als die Standardcoupe´s. Für alle anderen Hinterhofaufpimpungen gilt das aber ziemlich sicher nicht...
Gruß
Frank