Man sollte vielleicht einen im Prinzip dunklen W126 mal versuchsweise zweifarbig machen, oben herum das alt herrschaftliche Weiß oder creme. Dann wird sich auch im 126er erweisen, dass ein "oben helles" Auto weniger WärmeLEISTUNG durchlässt.
Es geht um die Aufheizkurve. Die sogenannte "asymptotische Aufheizkurve" (ohne Durchströmung und Luftbewegung): Die hat erstmal nur mit der Außentemperatur, mit der Innentemperatur, und mit dem Wärmedurchlass-Koeffizienten zu tun.
Mal krass: steht deine Karre in der Sonne und es ist 70 Grad, dann ist dein Innenraum irgendwann auch 70 Grad, egal ob du deine Eier backen wolltest, auf schwarzem Leder mit schwarzem Dach, oder ob dein Gerät (und deine Eier) weiß sind.
Das gilt im Stand, ohne Motor und und und. Mit Bewegung, mit Luftdurchströmung, mit oder ohne Klima sieht das Speilchen sofort schon wieder anders aus.
Der Unterschied: die schwarze Karre heizt sich SCHNELLER auf..., weil der Wärmedurchgang durch Dach und Scheiben größer ist. Es KANN aber so sein, dass ein schwarzer Benz mit guter Colorverglasung sich dann TROTZDEM langsamer aufheizt als ein weißer Benz, aber ohne Thermoschutzverglasung. Denn die Aufteilerei, wieviel der Wärme durch Blech übertragen wird und wieviel durch vdie Verglasung, muss man mal sehr sorgfältig rechnen, und ich kenne die k-Werte (Watt Heizleistung pro Quadratmeter Fläche und Kelvin Temperaturdifferenz) auch nicht.
Und es GIBT - auch im Death Valley nicht - keine Sonne, die den ganzen Tag mit 70 Grad plästert.
Möchte den Vogtie mal mit seinen schwarzen Eiern sehen.... Beweisfoto?
<retracted into lurk mode>
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 22.06.20 17:40.