Also das ist so die Gegend von der ich sprach. Death Valley, Valley of the fire, salt lake, Les Vegas. Aber auch da sind keine 70 Grad. Die werden eventuell in stehenden Autos oder auf anderen Körpern gemessen. Die Temperatur wettertechnisch und vergleichbar wird auch dort im Schatten gemessen. Da ist dann bei 48 Grad meistens auch Schluss. In diesen Gegenden gibt es einen vollkommen anderen Umgang mit Klimaanlagen. Bei betreten des Autos wird erst einmal alle Türen auf gemacht und 2 Minuten abgekühlt. Dann wird 3 - 4 Km mit allen Fenstern und Deckenöffnungen auf gefahren. Erst danach alles zu und Klima an auf ca. 10 Grad unter Draußentemperatur.
Aber zum eigentlichen Problem.
Der Klimakasten sieht nicht so aus als wenn der wesentlich mit heißer Fremdluft versorgt werden kann. Wenn, dann könnte das auch nur ein paar Sekunden sein bis die heiße Luft vom Lüfter verdrängt wurde und die kalte Luft nachdrängt.
Ich vermute eher wie oben schon gesagt wurde, dass das Monoventil nicht komplett schließt und dadurch technisch etwas zugeheizt wird sodaß die Kühlung als zu schwach empfunden wird.
Ich würde an der Stelle zuerst prüfen. Wenn das auch vom Gefühl her wärmer als draußen warme Luft eingeblasen wird auch wenn die Klima aus ist wäre das der erste Kandidat.
Der Michael
Ist Elektro an einem Auto sinnvoll? Selbstverständlich! Zum starten eines V8 und zur Bedienung der Ausstattung sehr wohl!
Der Fuhrpark, nur die Mercedesse
W126 300 SD 1984 is wech
W126 500 SEL 1985 is wech
R129 500 SL 1998 is wech
R107 380 SL 1985 is wech
R107 450 SL 1977 is wech
W126 560 SEL 1989 is wech
C126 560 SEC 1989 is da
R107 560 SL 1989 is wech
C126 500 SEC 1986 is wech
C215 600 CL 2000 is wech
R230 SL55AMG 2003 is wech
W124 300 E 4Matic is da
X204 280 GLK 4Matic is da
R129 500 SL 1998 is wech
R107 380 SL 1985 is wech
W126 560 SEL 1986 is wech
W126 350 SD Turbodiesel is da
W124 E420 1994 is da
A124 E320 Cabrio 1994 is da
C126 560 SEC 1988 is da
C124 230 CE 1992 is da
X166 ML500 4matik designo 2013 ist da
R129 500 SL 1998 kommt