Hallo Joerg,
Der LLS hat sehr wohl einen Anschlag oder auch Endpunkt unter den nicht geregelt wird. Der wird niemals so bestromt werden können, daß die Lehrlaufdrehzahl null ist. Dieser Endpunkt ist vermutlich variabel und an den Nachbauten eventuell zu tief gewählt.
Auch die variable Drehzahl hat Bereiche die normal sind. Siehe hierzu WIS 07.3.0711 - 112/2 ff.
Ich zitiere daraus:
Lehrlaufdrehzahl ohne Fahrstellung : 650 + 100 -50 Das heißt 600 bis 750 sind normal!
Die erhöhte Lehrlaufdrehzahl bei eingelegter Fahrstellung oder eingeschalteten Kältekompressor wird erhöht um den Motor nicht durch den Lehrlauf fallen zu lassen und ein Ausgehen des Motors zu vermeiden. Auch hier sind Toleranzen angegeben. Ich glaube eine hier erhöhte Drehzahl ist nicht so schlimm wie bei dem eigentlichen Lehrlauf von um die 650. Der Notlauf beim LLS bringt ja dann sogar 1250 bis 1500 U was dann allerdings störend beim Schalten und Fahren ist. Der wichtigste Teil ist also für mich der eigentliche Lehrlauf von 600 bis 750. Wenn der unterschritten wird kommt es vermutlich zum Durchfallen durch den Lehrlauf und dann zum Motor ausgehen.
Der Michael
Ist Elektro an einem Auto sinnvoll? Selbstverständlich! Zum starten eines V8 und zur Bedienung der Ausstattung sehr wohl!
Der Fuhrpark, nur die Mercedesse
W126 300 SD 1984 is wech
W126 500 SEL 1985 is wech
R129 500 SL 1998 is wech
R107 380 SL 1985 is wech
R107 450 SL 1977 is wech
W126 560 SEL 1989 is wech
C126 560 SEC 1989 is da
R107 560 SL 1989 is wech
C126 500 SEC 1986 is wech
C215 600 CL 2000 is wech
R230 SL55AMG 2003 is wech
W124 300 E 4Matic is da
X204 280 GLK 4Matic is da
R129 500 SL 1998 is wech
R107 380 SL 1985 is wech
W126 560 SEL 1986 is wech
W126 350 SD Turbodiesel is da
W124 E420 1994 is da
A124 E320 Cabrio 1994 is da
C126 560 SEC 1988 is da
C124 230 CE 1992 is da
X166 ML500 4matik designo 2013 ist da
R129 500 SL 1998 kommt