Hallo Ralf,
..Du schreibst:
Quote
Owatrol direkt auf dem Unterbodenschutz macht meiner Meinung keinen Sinn, denn das Zeug muss ja zwischen Blech und Unterbodenschutz, um die Unterbodenbleche zu schützen.
OWATROL penetriert, es ist in der Lage U-Schutz anzulösen, diesen wieder geschmeidig zu machen und Risse zu verschließen..Krieckwirkung ist perfekt.
Ich habe sehr gute Erfahrungen bei W126 und R129, die ja U-Schutz auf Bitumenbasis haben.
Empfohlen werden zwei flächige Aufträge im Abstand von etwa drei Stunden.
Das Material ist ideal, um dem alten U-Schutz zu refreshen..
Die Empfehlung hatte ich aus dem Korroschutz-Depot erhalten.
Zitat:
Alten noch brauchbaren Unterbodenschutz einfach und effektiv auffrischen
Alter Unterbodenschutz kommt seiner Aufgabe als Steinschlagschutz häufig noch nach, allerdings ist er in der Regel rissig und spröde geworden. Bitumenbasierte Unterbodenschutzarten (schwarz) zeigen dies sehr deutlich durch grobe Risse in der Oberfläche und einen vergrauten Farbton. PVC / Kautschukbasierte Produkte (grau oder beige, gelegentlich auch lackiert) sind etwas schwerer zu kontrollieren, da hier die Risse deutlich feiner ausfallen und auch kaum Farbunterschiede bemerkbar sind.
In der Regel gibt es hier und da auch Rostansätze der Kategorie 2, echter Handlungsbedarf den Unterbodenschutz komplett neu zu machen besteht aber nicht, da es keine nennenswerten Unterrostungen gibt.
Lösungsweg 1: (minimaler Aufwand, aber nicht schön)
Sie können den kompletten Unterboden inkl. Achsteilen mit Fluid-Film einsprühen. Fluid-Film dringt vor allem in bituminösen oder Wachsunterbodenschutz sehr gut ein und weicht diese Beschichtungen wieder an und lässt sie leicht aufquellen. Dadurch schließen sich Risse, Rost wird gestoppt und man bekommt eine ölige wasserabweisende Schicht. Diese Schicht zieht aber auch immer den Schmutz an und fasst sich nicht gut an. Auf PVC / Kautschuk hält Fluid-Film nicht ganz so gut da es hier kaum einziehen kann. Dadurch wäscht es sich in diesem Fall schneller herunter. Als zusätzlicher Schutz für den Winter sehr effektiv.
Alternativ zum Fluid-Film kann man Elaskon Agro einsetzen. Es stoppt den Rost nicht ganz so gut, ist dafür aber etwas dauerhafter, da es über einen hohen Wachsanteil im Öl verfügt. Elaskon Agro haftet auf allen Untergünden und bleibt dauerhaft leicht klebrig.
Lösungsweg 2: (einfach, schön und sauber)
Man kann zum Auffrischen der alten Schichten hervorragend das Owatrol Öl einsetzen. Owatrol Öl dringt sehr schnell auch in feine Spannungsrisse ein, stoppt Rost und verschließt die Risse wasserfest. Owatrol Öl trocknet nach 1-2 Tagen, dadurch zieht es langfristig keinen Schmutz an und wäscht sich auch nicht herunter. Owatrol Öl muss allerdings 2-3 mal innerhalb von ein paar Stunden aufgetragen werden um die Oberfläche richtig sättigen zu können. Man hat auch die Möglichkeit auf das getrocknete Owatrol Öl noch ein Unterbodenschutzwachs, wie UBS 240, Elaskon UBS schwarz oder Dinitrol metallc / Dinitrol schwarz aufzutragen. Durch diese Möglichkeit kann man auch kleine bis mittelgroße Fehlstellen nacharbeiten. Dies macht diesen Lösungsweg auch sehr universell.
Gruß
Reinhard
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 09.09.22 07:24.