Hallo Michael,
ich habe bisher immer auf Verschleiß getippt.
Schmutzpartikel hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
Interessanter Hinweis!
Erinnert mich an leidvolle Erfahrungen mit rostigen Tanks.
Ölmenge:
1. 4-Liter-Pulle ATF eingefüllt + ein kleines bisschen. (dummerweise nicht gemessen)
2. Motor kurz gestartet und kurz laufen lassen.
3. 2-Liter mit Messbecher gemessen nachgefüllt
4. Motor gestartet und mehrmals die Gänge mit ca. 5 Sek. Pause/pro Gang durchgeschaltet.
5. Spazieren gefahren. Und noch einmal knapp 200ml nachgefüllt.
In zweiter 4-Liter-Pulle ATF ist noch etwas unter 2-Liter-Marke Rest drin.
Ölsorte: Fuchs ATF 4134
Mit dem Messen am Peilstab (warmgefahren, 2 Minuten laufender Motor, Gänge durchgeschaltet) hab ich mich schwer getan. Das frische Öl zieht immer so Schlieren, da weiß ich gar nicht was Phase ist.
(Es gibt im Forum irgendwo den Tipp, den Peilstab mit Bremsenreiniger zu entfetten, dann soll man besser messen können. Komm nur grad nicht zum Auto hin.)
Gruß
Ralf
380 SE | EZ 11 / 1982 | 150 kW / 204 PS | GAT-Kat
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 08.04.19 16:54.