OK, überzeugt. Hatte gar nicht an die Möglichkeit gedacht, dass die 1 linksbündig angezeigt wird. Ist halt blöd, wenn man Informationen aus dritter Hand bekommt.
Aber trotzdem, wie kann bei einer Unterbrechung ein Signal an die Messstelle kommen? Stand das Multimeter vielleicht auf Automatik (auto range) und hat die Störstrahlung gemessen, die die als Antennen wirkenden Messleitungen eingefangen haben? Ich bin immer skeptisch, wenn ich nicht beurteilen kann, welche Fachkenntnisse derjenige hat, der die Messung durchführte. In diesem Fall kommt erschwerend noch hinzu, dass die Informationen von einem Laien weitergegeben wurden, der überhaupt nicht weiß, auf welche Details es ankommt.
Michael
Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.