Hallo,
ich habe die Edelstahleiste auf der linken Seite natürlich ebenso wie rechts entfernt und beim Entnehmen der inneren ungefetteten Laufschiene (für den Himmel des Deckels), aber nicht die Kunststoffverkleidungs Ecke/Rundung dran kleben gehabt.
Zum Vergleich nochmal im Bild (unten ist die rechte, oben die linke Schiene am hinteren Ende):
Somit hab´ ich mal ein Bild von der verbliebenden linken Kunststoffecke in seiner jetzigen Position gemacht, die wohl später mit dem Dachhimmel/Schale mit rausgehen wird, oder ?
Wie und wann sollte denn die bitte eingesetzt/montiert werden ?
In den folgenden 2 Bildern (da war der Schiebedachhimmel noch montiert) seht Ihr (etwas undeutlich), daß mir (seit bereits über 2 Jahren) der Himmel an der Kante des hinteren Schiebdachausschnitts runterhängt. Es löste sich wohl die ganze Dachhimmelschale an dieser Stelle (ca. 2 cm) und somit klappte/lockerte/franzte sich der vorher umgelegte/verklebte Stoff nach unten aus, den ich dann nur wieder proforma nach oben leicht fixierte, ohne zu wissen, wo der genau fixiert war.
Dabei kam mir auch eine kpl. lose etwa 1 cm breite weisse Plastikleiste entgegen, die dort irgendwo an der Kante von Links nach Rechts mit eingearbeitet war...
Weiß bitte jemand von Euch, wie der Schichtaufbau an dieser Stelle genau ist, da alles nur flattrig "runterhängt" und gerade wiederrum, welche Rolle dann auch die Kunststoffecken spielen ?
Die weisse Kunststoffleiste (hab´ leider gerade kein Bild zur Hand), ist sehr lappig/instabil und kann ja nur eine zweitrangige Funktion bei der Verklebung erfüllt haben, denn sie könnte nie die Dachschale an dieser Stelle nach oben drücken/halten !
Was meint Ihr bitte, wie und was muß da gemacht werden ?
Danke und Grüße aus München
Dino