Quote
Twinvieuwbay schrieb:
Das glaube ich nicht. Der Thermostat ist das Mess und Stellglied in Einem. Er macht je nach Wärmeanfall den Kreislauf auf oder zu.
Dieses Pendeln kann zwei Ursachen haben:
1. Einsatz falsch herum eingebaut. Das Dehnelement liegt auf der Ausgangsseite. Ist das Thermostat geschlossen, kommt kein heißes Wasser nach, die Temperaturerhöhung erfolgt nur über zu langsame Wärmeleitung.
2. Das kleine Loch ist dicht oder nicht vorhanden. Es dient nicht nur der Entlüftung, sondern soll auch sicherstellen, dass sich in der kurzen Sackgasse vorm geschlossenen Thermostat kein kaltes Wasser staut. In dem Fall würde die Hitze auch nur sehr langsam durch Wärmeleitung zum Dehnelement gelangen. Der Durchfluss durch das vielleicht ein oder zwei Millimeter große Loch ist gering, reicht aber aus, dass das Dehnelement zeitnah mitkriegt, wie heiß das Wasser im kleinen Kreislauf ist.
Michael
Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.