Quote
c70 T5 schrieb:
Kann auch an den neueren Kühlern liegen, dass die Temperatur schwankt,- und nicht mehr wie früher nahezu fixiert ist...
Die Regelung funktioniert ja analog, also nicht digital auf oder zu, sondern je heißer das Kühlwasser, um so mehr wird durch den Kühler geleitet, um solche Temperatursprünge zu vermeiden. Für mich sieht es eher so aus, als würde das Thermostat verzögert ansprechen, wodurch es zu einem überschwingenden Regelverhalten kommt: Das Kühlwasser wird zu heiß, Thermostat öffnet ein wenig, Dehnelement bekommt jetzt erst die volle Temperatur ab, öffnet ganz weit, und wenn endlich die Temperatur des nachströmenden Kühlmittels zu sinken beginnt, reagiert das Dehnelement so träge, dass das Kühlwasser schon "unterkühlt" ist, wenn die Schließung abgeschlossen ist.
Am Viskolüfter kann's übrigens nicht liegen. Der würde keine "Unterkühlung" verursachen können, weil die Luft nur das Wasser im Kühler kühlt, aber keinen messbaren Einfluss auf das Wasser im Motorblock hat. Oldies mit starr auf der Riemenscheibe montiertem Lüfter können die Temperatur ja auch konstant halten.
Michael
Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.