Moin Michael,
ich habe den Motor nach Lovegoods Vorgabe durchgemessen, die Widerstände ändern sich auch entsprechend wenn ich den Nupsi vorne bewege. Gehe mal davon aus, dass das Poti im Stellmotor i.O. ist.
Ich glaube die Beschreibung im WIKI hilft nur bedingt. Liest sich für mich, als wäre sie für den Stellmotor Tempomat (ohne ASR) ausgelegt. Die Kabel- und Pin-Belegung ist nicht identisch mit meinem Motor. Auch steht im WIKI, dass der Motor bei Bestromung nur am brummen ist, bei mir bewegt sich der Nupsi vorne deutlich. (Vermutlich wäre hier das angesprochene Netzteil sinnvoll)
Kann jetzt maximal nach WIS vorgehen, aber auch da finde ich die Prüfschritte und Messwerte nicht intuitiv. Mein Ansatz wäre jetzt zu schauen, ob der Motor mit Strom versorgt wird (Also Pin 4 und 5 am Kabelbaum messen). Das WIS sagt dazu:
Zündung EIN. Reguliergestänge, Verbindungsstange (21, Motor 116, 117 Bild Seite 119) in Richtung Leelaufstellung drücken) [Ob das die Verbindungsstange Stellmotor an DK ist?] -> Spannung muß ansteigen (+ Wert).
Schon da komme ich echt an meine Grenzen. Für die Messung/Prüfung muss ja der Kabelbaum verbunden sein, sodass ich nicht mehr an die Stecker komme. Kann maximal prüfen ob überhaupt ein Spannungswert ankommt, ohne zu wissen, ob er kommen kann, wenn der Motor nicht angeschlossen ist (Es fehlt ja bspw. das Positionssignal des Stellhebels am Motor). Ideal wäre hier eigentlich eine Art Brücke, mit der ich die Kabel verbinden kann und einer Stelle, an der ich dann messen kann.
Fragen über Fragen...
Viele Grüße
Phillipp
Aktuelle Großbaustelle:
https://420sel.wordpress.com/ / Letzte Aktualisierung: 09.06.2018