Hallo Rainer,
genau das ist ja der Punkt, solange das System einen Haltedruck hat, werden keine Dampfblasen gebildet, da das System unter Druck steht. Das setzt aber eben Dichtheit voraus, also ESD, Druckspeicher, Rückschlagventil etc.
Wenn an einer dieser Stellen der Druck über eine Standzeit abfällt, können sich Dampfblasen bilden.
Ich halte die Ausführung der Werkstatt auch für Unsinn. Reinhard hat es gesagt, TV und EHS Messung werden zeigen wo das Problem liegt, einfach blind am EHS herumdrehen ist für mich murks und ohne Hintergrundkenntnis was man da überhaupt macht, absolut keine Empfehlung m.M nach.
Denkbar ist auch eine träge Lambdasonde. Deswegen gehöre ich auch zu der Fraktion, nach >30 Jahren gehören Gummiteile sowie ESD grundsätzlich getauscht, genauso Lambdasonde und alle Temp.Fühler. Erst DANN ist eine Grundeinstellung sinnvoll und nötig. Und dann erst kann man die restlichen Probleme - sofern noch vorhanden - angehen. Alles andere ist Roulette.
Lg Benni