Hallo Reinhard (und alle anderen),
stimmt... 45mm gibt H&R an...
Ich fahre die im SEC ja auch in Kombination mit Sachs Dämpfern und den 16 Zoll Lorinser (weißt Du ja...

). Ich habe nie nachgemessen aber ich glaube nicht, dass der Wagen mach dem Umbau so viel tiefer geworden ist... glaube auch, dass das sehr von der Peripherie abhängt und eben von den Federgummis.
Die Kombination H&R mit Sachs Dämpfern finde ich außergewöhnlich ausgewogen im SEC. Der Wagen fährt damit sehr präzise. Ein Freund von mir hat in seinem SEL neue Bilstein B4 mit neuen Serienfedern verbaut. Auch sehr gut aber der SEC ist im normalen Fahrbetrieb und auf normalen Strassen nicht wirklich unkomfortabler; fühlt sich aber präziser an... ist aber eben auch kein SEL und bewegt sich schon dadurch ja anders... kann man vielleicht auch nicht unmittelbar vergleichen. Die unterschiedlichen Fahrwerke trennen die Autos dadurch irgendwie noch mehr in Ihre unterschiedlichen Konzepte.
Und im allgemeinen: Tieferlegen und Stilbruch... Ich finde nicht, dass es Stilbruch ist. Wenn es im Rahmen bleibt und mit Vernunft gemacht - also nicht übertrieben - wird! (wir reden also nicht von Fahrzeugbesitzern, die das Ding über den Boden kratzen lassen...

)
Viele Autos stehen mit etwas Tieferlegung optisch einfach besser dar. Wurde ja vielfach auch vom Werk schon angeboten. Das haben nach meiner Erinnerung auch die Werksprospekthersteller in den 80zigern und 90zigern erkannt...

Ich müßte nochmal nachschauen aber ich meine, das zB in den meisten 964 Prospekten fast immer Sonderausstattung M030 abgebildet war... der ist sonst ja auch extrem hochbeinig... was für einen Sportwagen schon befremdlich wirkt (obwohl der mit dem Serienfahrwerk sehr gut fährt!)... heute fährt da kaum noch einer mit dem Serienfahrwerk rum...jedenfalls sehe ich nur gaaaaanz selten mal einen mit Serienfahrwerk...
Ist aber wie immer und alles: Geschmacksache.
Gruß
Dirk