Das witzige an der gesamten Diskussion daran ist, dass es bei Verbrenner Stammtische genauso zugeht wie beim E-Stammtisch.
Ich schaue schon laenger in div Foren zur E-Mobilität rein..
Mal abgesehen davon, dass man als Petrolhead ziemlich schnell von ziemlich vielen angefeindet wird, bekommt man auch mal ehrliche Antworten.
So sind in der Tat einige in der Lage mit 2 bis 3 Euro 100km weit zu kommen
Dazu muss man natürlich wissen, daß diese E Fahrer Nerds sind und mit den im Auto verbauten Navis jede Route total abchecken, wo welche Tanke mit welcher Karte mit wieviel ladevolumennfur die naechste Etappe am günstigsten ist. Das Navi weiss das aber schon..
Das erinnert stark an die Suche vor 20 Jahren nach lpg Tanken.
Dazu kommt nun, dass viele ihre Wege so planen, dass sie da einkaufen, wo umsonst Tanken stehen.. z. B. ALDI.
Und dann noch die Nerds, die daheim mit PV Anlage laden.
Die erzählen dir ganz unverschämt, dass der Strom umsonst ist.
Wenn man die darauf anspricht, dass so eine PV erstmal 30t euro kostet und diese auf eine nutzungszeit von 15 jahre auf die gefahreren Kilometer umgelegt werden muss, fliegst du süß dem E-Forum.
Also... Es geht mit 2 bis 3 Euro.. Realistischer sind 7 bis 8 Euro.
Ich z. B. darf auf meinem eigenem Haus keine PV installieren.
Dafür darf ich eine Walkbix mit max 11kw installieren und muss dann aber dafür Ökostrom beziehen.
Dieser ist bei uns ca 5cent teurer als der normale Strom.
Letztendlich fahre ich mit meinem w124 250td, w123 200d oder den mal gefahreren w210 200e mit LPG immer noch guenstiger als E...
Mal ganz davon abgesehen, dass nur wenige E's aktuell Langstrecke ohne zig zwischenstops koennen.
Diese E's kosten astronomische 50t oder mehr.
Viel wichtiger für mich.. Es ist kaum ein vernünftiges Auto dabei.. Weder familientauglicher Kombi noch Pickup.
Es gibt zig SUV und eher futuristische designte Shootingbreaks, die eher an Ponyhof oder Pussyschleuder erinnern.