Hi,
Aktuelle Akkus halten, mal ganz grob, 500.000 km. Da sind die meisten Karossen schon fratze. Ein „verbrauchter“ Autoakku hat noch ca 80% und kann als Zweitverwertung noch jahrelang zb als Hausspeicher eingesetzt werden. Danach werden die Batterien recycelt, ca 95% ist wiederverwertbar.
Eine akzeptable Familienkutsche kostet inkl Förderung gute 30k. Ein Benziner ist da auch nicht viel billiger.
Die Arbeitsplatzgefährdung ist natürlich nicht gut, aber Volkswirtschaftlich macht es keinen Sinn, an technisch aufwendigen und arbeitsplatzintensiven Technologien festzuhalten, wenn es einfachere Alternativen gibt.
Über Subventionen kann man natürlich immer streiten, aber wenn ich sehe, wohin überall Steuergeld fließt, dann finde die Verwendung für EAutos noch ganz gut. Langfristig wird ein EAuto auch ohne Subvention günstiger als ein Benziner, Motor kostet nix, Technik ist robust, Wartung überflüssig. Es sind zur Zeit nur die Batterien teuer, und da wird intensiv geforscht. Die werden kurzfristig deutlich günstiger.
Vg
Christoph