Hallo,
auch wenn das hier das falsche Forum ist, Hubwinkel für den W 140 laufen aus.
Habe mir nach Infos aus der der W 140 FB Gruppe vom Karsten Theuerkorn, noch einen Satz Hubwinkel bestellt.
Hallo Michael,
ich bin kein Spekulant oder Teilehändler .
Ich kaufe nur Teile für Autos die ich seit 20 oder 50 Jahren besitze und hoffe, diese noch einige Jahre fahren zu können .
Und da hat sich die Teilebevorratung von Teilen, die Verschleiß unterliegen , als sehr effektiv und für mich Geldsparend herausgestellt.
Ein Beispiel sind die 2 Satz Hubwinkel , die ich vor über 10 Jahren bei DB in einer Sonderaktion gekauft habe.
Damals hat jeder Hubwinkel 30 € / Winkel gekostet.
Ein Satz mußte schon verbaut werden.
Da kannst du ja mal nachrechnen, wieviel Geld ich für die zuletzt lieferbaren Sätze hätte zahlen müssen, wenn ich die zum zuletzt aufgerufenen Preis hätte kaufen müssen.
Meine Frau kann rechnen und da ich seit über fünfzig Jahren Neuteile für meinen Ponton gekauft und daraus bei der Restauration ein Fahrzeug aus sehr vielen Neuteilen aufgebaut habe, hätte ich mit dem Geld welches ich vor 50 Jahren in Ponton Teilen investiert hatte, schon sehr gut mit Aktien spekulieren müssen.
Unabhängig davon, das ich wenn ich mein Geld in Aktien oder ähnlichen guten Geldanlagen angelegt hätte, diese Teile bei der Restauration nicht mehr hätte Neu kaufen können.
Grüße
Peter