Hallo,
bei Oldtimern deren Wert sechstellig ist oder zumindestens sechsstellige Summen in Kauf und Restaurierung investiert worden sind, kann man als Hersteller bei der Nachfertigung und Verkauf von ET auch mal richtig zulangen.
Ich fahre ja auch schon 50 Jahre gebrauchte Mercedes und als ich nach dem Debakel mit 2 W 210 in 2005 und 2006 wieder auf W 126 umgestiegen bin, habe ich bei der Teilebestellung für den W 126 überhaupt nicht überlegt, wo ich die Teile bestelle. Natürlich bei MB direkt.
Ich denke nur an die beiden Plastikverkleidungen an den Sitzschienen. Natürlich in passender Farbe für unter 10 €. Da wäre ich garnicht auf die Idee gekommen, Zweikomponentenkleber anzurühren um abgebrochenen Teile wieder anzukleben.
Inzwischen war ich froh wenn ich die letzten Teile dieser Plastikverkleidungen für über 20 € in Einheitsfarbe schwarz kaufen konnte.
MB macht große Werbung, wieviel Tausend Teile sie für ihre Oldtimer liefern können.
Damit meinen sie aber die Modelle der sechsstelligen Preisklasse.
Unsere W 126 genauso wie W 124, W 201 und auch die Massenware wie R 129 sind eigentlich gepflegte Gebrauchtwagen, deren Wert in den letzten Jahren gestiegen ist, weil man durch gestiegene Teilepreise und höhere Werkstattlöhne auch viel investiert hat.
Also keine Wertsteigerung sondern Selbstbetrug.
Bei den von mir genannten Baureihen bringen nur absolute Spitzenfahrzeuge mit nachweisbarer Historie und Händlerangebote mit Garantie höhere Verkaufspreise.
Alle anderen Fahrzeuge sind und bleiben Gebrauchtwagen.
Und den Betrieb dieser Gebrauchtwagen will MB nicht noch durch preiswerte Ersatzteilpreise unterstützen.
Ist nicht mehr Philosophie des Hauses MB.
Und alle die davon Träumen, das diese Baureihen Geldanlagen sind, schreibe ich ,das sich dieser Begriff nur auf die Werkstätten und Ersatzteilhändler die diese Autos warten und reparieren bezieht.
W 126 fahren ist ein schönes Hobby und wie alle anderen Hobbys kostet so ein Hobby einfach Geld.
Wenn man ein gepflegtes Auto kauft und weiterhin Geld in die Pflege investiert, bekommt man meistens wenigstens seinen Einstandspreis heraus. Und der Rest ist der Preis für ein Hobby.
Grüße
Peter