1. Re: Kraftstoffpumpenpaket W126 500SE |
von Benni 280SE | Gestern |
Hallo Marcel, das sollte weiterhelfen und wäre jetzt auch für dich mit ein wenig Eigeninitiative schnell gefunden worden. Wiki |
||
Forum: Technik |
2. Re: Zusatzluftschieber |
von Benni 280SE | Gestern |
Hallo Thorsten Nett gemeint mit sauber machen und pusten, man kann ihn auch nochmal bei Vollmond rauslegen, das Problem bleibt aber das ausgelaufene Wachsgel. Normalerweise sind die ja eigentlich nicht versifft. Die sind meistens dann dreckig wenn das Zeug halt über Jahre ausgelaufen ist. Sucht Mal bei den Amis nach Bildern, einer hat den Mal aufgeschnitten, da könnte man tatsächlich richtige R |
||
Forum: Technik |
3. Re: Leerlauf 380SL |
von Benni 280SE | Gestern |
Moin Conny Ne Nummer 10 ist das. Das Foto aus deinem letzten Beitrag zeigt den WLR, da ist übrigens schon am Steuerdruck eingespielt worden (eingetriebener Bolzen) am WLR, vielleicht zur Info, wenn noch Probleme in Richtung Gemischbildung auftreten. |
||
Forum: Technik |
4. Re: R107 350SLC Motor mit Getriebe in w126 |
von Benni 280SE | 2 Tage zuvor |
Hallo Jan, den 350iger gab es als D-Jet und als KA-Jet Motor. Du hast einen Mopf w126er mit KE Motor. D-Jet gab es im 126 nie, würde eine Menge Umbauarbeit bedeuten, inklusive anderer Benzinpumpe und Druckregelventil, soweit noch ein paar Spezialitäten wie Kabelbaum. Wenn es sich um einen KA handelt, wovon ich jetzt mal Ausgehe, bleibt immer noch beachtliche Änderungen. Umzubauen geht ja im |
||
Forum: Technik |
5. Re: Leerlauf 380SL |
von Benni 280SE | 2 Tage zuvor |
Hi Conny, die frühen KA V8er haben genauso wie der M110 eine rein mechanische Leerlaufsteuerung. Übrigens erhöht der WLR nicht! die Drehzahl, sondern steuert den Steuerdruck von kalt nach warm ansteigend (und liefert den benötigen Kraftstoff, bzw sorgt für den entsprechenden Steuerdruck). Meistens sind hohe Leerlaufdrehzahlen ein Problem von defekten Leerlaufluftschiebern. Das Teil sitzt am Mo |
||
Forum: Technik |
6. Re: Frage zum Warmlaufregler K Jetronic |
von Benni 280SE | 12 Tage zuvor |
Guten Morgen, es kommt auf die Version an, es gab M117 US da geht von dort ein Schlauch an den Leerlaufluftverteiler bei Fzg bis 81 an den mechanischen Luftschieber, bei Fzg. danach an den 90° Winkel kommend vom elek. Leerlaufluftschieber. Wenn du an deinem Winkel ein Loch hast, fehlt der Schlauch, ansonsten hat Jörg recht, dient dies bei den Fzg zur Entlüftung. |
||
Forum: Technik |
7. Re: Nochmal |
von Benni 280SE | 12 Tage zuvor |
Hi Jonas, schön, dass du etwas verbessern konntest. Aber Nochmal! diese ganzen statischen Messwerte im Bezug auf Abstand und Höhe sowie Auslenkung sind mit Vorsicht zu genießen, wenn der Motor sauber läuft und keine Zicken mehr macht, sowie Leistung und Verbrauch passen, sind die statischen Messwerte egal. Ob jetzt x mm mehr oder weniger sind dann irrelevant. Diese Angaben sind dann zu nutzen |
||
Forum: Technik |
8. Re: Gemischfrage bez. EHS |
von Benni 280SE | 14 Tage zuvor |
Ah ok, hatte das so verstanden, dass du auch das neue EHS verstellt hast. Bin gespannt auf den Wert. Viel Erfolg |
||
Forum: Technik |
9. Re: Gemischfrage bez. EHS |
von Benni 280SE | 14 Tage zuvor |
nö, man kann mittels Strommessung am EHS durchaus die Vollastanreicherung und Start/Nachstartanhebung (je nach Modell) messen/testen. Ob natürlich dann bei AK-Fahrt auf der Bahn jeder Zylinder auch seine passende Menge bekommt, siehst du letztlich nur, wenn du den Mengenteiler auf den Prüfstand packst und das ist ein anderes Thema. Die Grundeinstellung(!) findet mittels Einregelung über CO-Sch |
||
Forum: Technik |
10. Re: Gemischfrage bez. EHS |
von Benni 280SE | 14 Tage zuvor |
nein das ist Richtig, dass du dann an der Dose kein TV messen kannst, wusste nicht, dass du einen RÜF hast. Dann musst du den Wagen sauber am Abgastester einstellen mittels CO-Schraube am Mengenteiler. Parallel kann natürlich am EHS der Strom gemessen werden, Werte dazu je nach Bj und Motor in der WIS. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wieso du da jetzt am EHS rumspielst. Defektes gegen ne |
||
Forum: Technik |
11. Re: Gemischfrage bez. EHS |
von Benni 280SE | 15 Tage zuvor |
Hallo Jonas, wieso misst du nicht einfach mal das Tastverhältnis an Dose Pin 2 und 3 mit einem Multimeter was auch TV (Duty Cycle) kann? Dann kannst du die KE doch recht genau einstellen ohne da am EHS und oder Differenzdruck rumzuhampeln?! Vermutlich steht der Wagen zu Mager. |
||
Forum: Technik |
12. Re: Kein Zündfunke M117.968 1991 |
von Benni 280SE | 26 Tage zuvor |
Der KW Sensor von den 4 Zylindern geht als Notlösung auch, Kabel ist natürlich dann sehr gespannt, aber geht. LG Benni |
||
Forum: Technik |
13. Re: S-Klasse Erlkönig? |
von Benni 280SE | 29 Tage zuvor |
Hi Ludwig, Absolut, die sollen diese Tarnmuster ablassen und ganz normal fahren, das fällt bei dem heutigen Einheitsbrei eh keinem mehr auf ob das jetzt das Facelift vom Facelift ist oder irgend eine neues Modelljahr von der C/E/S Klasse..sehen doch mittlerweile eh alle gleich aus. Und wieso sollte der Fahrer auf einen 126er Fahrer reagieren? Wahrscheinlich weiß der nicht mal was das für ne B |
||
Forum: Off Topic |
14. Re: Kraftstoffdruck |
von Benni 280SE | 29 Tage zuvor |
Dann reicht aber keine reine Messuhr aus, sondern es muss ein 3-Wege-Ventil sein, sonst misst du nur den Steuerdruck kalt/warm. Der Hahn muss auf Zu stehen Richtung Mengenteiler, dann kannst du den reinen Kraftstoffdruck (Systemdruck) messen. Alternativ einfach an den Ausgang zum Kaltstartventil gehen, da liegt immer Systemdruck an. LG Benni |
||
Forum: Technik |
15. Re: Fehlfunktion Lüftung |
von Benni 280SE | 5 Wochen zuvor |
Hallo Johannes, da die Funktion "Kaltmotorsperre" ja über einen Kühlmittelsensor gesteuert wird, würde ich den erstmal auf Plausibilität prüfen, bevor ich das Steuergerät weg schicke. Wenn der ne Macke hat, schaltet der vielleicht zu spät durch. LG Benni |
||
Forum: Technik |
16. Re: 560 SEC Motor ist raus .... |
von Benni 280SE | 5 Wochen zuvor |
Guten Abend, Bei der Aktion auf jeden Fall die Saugbrücke neu abdichten, da sie jetzt eh raus ist. Das sind die 8 O-Ringe, Dichtung Drosselklappe, deren Gummianschlüsse und das LMM Unterteil. Grüße Benjamin |
||
Forum: Technik |
17. Re: C126 SEC 500 Notlauf ? Suche Hilfe |
von Benni 280SE | 6 Wochen zuvor |
eigentlich hat man gar keine Lust mehr dir zu Helfen. Deine letzten beiden Fragen "Motor qualmt Blau/Grau" und "Systemdruck zu hoch" in denen du viele Antworten bekommen hast, sind ohne Rückmeldung von dir ausgelaufen. Qualmt der Wagen denn noch so extrem, abgesehen vom Ruß? Was ist aus deinem viel zu Hohen Druck geworden? Wenn ich schon lese "EHS eingestellt und Meng |
||
Forum: Technik |
18. Re: Business as usual |
von Benni 280SE | 6 Wochen zuvor |
Hallo Jörg, Ich muss immer ein wenig schmunzeln, wenn hier im Forum (oder im Bekanntenkreis) Mitmenschen eine sehr hohe Messlatte an den Tag und auch an Andere anlegen, dann aber aus allen Wolken fallen, wenn diese Messlatte auch bei ihnen angewendet wird. Wenngleich die Äußerung des Verkäufers natürlich absolut unprofessionell und daneben ist, kann ich die Sicht des Einkäufers schon verstehe |
||
Forum: Off Topic |
19. Re: Nu isser da... |
von Benni 280SE | 6 Wochen zuvor |
Hallo Thilo, ehrlich gesagt, sieht das für mich nach einem Schnellschuss aus...im Marktforum laß sich deine Suche eher wie eine Bestellung anno 1988 in einer MB NDL für ein Neufahrzeug, dann wurden einige Anzeigen gepostet und aus dem Forum (eher zu teuer) bewertet und jetzt findet man im vorbeigehen(?) einen W126 auf einem Parkplatz und bietet pauschal 25k, obwohl der Besitzer das Dingen selb |
||
Forum: Off Topic |
20. Re: Tankausbau/Reinigung |
von Benni 280SE | 6 Wochen zuvor |
Ja Richtig, die Teilenummer meine ich. Das Sitzpolster ist nur auf zwei Pilzköpfen eingehakt und kann mit den Metallfedern links und rechts einfach gelöst und rausgenommen werden. Die Lehne ist jeweils unten links und unten rechts an den Außenseiten verschraubt. Diese Schrauben lösen und dann die Lehne nach oben rausziehen. Oben ist sie nur eingehangen, wenn ich mich recht erinnere. |
||
Forum: Technik |
21. Re: Tankausbau/Reinigung |
von Benni 280SE | 6 Wochen zuvor |
Hi Thorsten, hab das an meinem 280SE durch. Die Rückbank ausbauen, Tankgeberanschluss abstecken. Dichtung am Einfüllstutzen ausbauen (ist nur gesteckt), Kofferraumverkleidung Richtung Tank ausbauen und dann siehst du schon die Schrauben, die den Tank halten. Vorher natürlich wenn es geht Sprit ablassen und die Kraftstoffleitungen unten Lösen. Es empfiehlt sich die dicke Saugleitung neu zu mach |
||
Forum: Technik |
22. Re: Probleme nach 20 Jährigem erwachen |
von Benni 280SE | 7 Wochen zuvor |
Hallo Sven, wenn Zündung und Sprit ankommen und er trotzdem pufft, könnte das Gemisch viel zu mager stehen. Habt ihr beim Startversuch mal Bremsenreiniger in den Mengenteiler gesprüht und zu schauen ob er überhaupt kommen mag? |
||
Forum: Technik |
23. Re: Kein Zündfunke M117.968 1991 |
von Benni 280SE | 7 Wochen zuvor |
Nabend, beim W126er M117 kann man den KWS Sensor ohne Bühne wechseln. Fahrerseitig Richtung Getriebe fassen. Da ist noch eien Plastikkappe drüber (geseteckt). Viel Erfolg |
||
Forum: Technik |
24. Re: Etwas verschaukelt vom Freundlichen?! |
von Benni 280SE | 2 Monate zuvor |
Hi Paule, Wäre mir neu, dass NDL egal welcher Hersteller Nachbauten verkaufen...hinfahren und Reklamieren. Für 80€ würde MB mir bestimmt nichts aus dem Zubehör einbauen, sofern nicht vereinbart. LG Benni |
||
Forum: Off Topic |
25. Re: 560 SE Motor ausgegangen - etwas mysteriös |
von Benni 280SE | 2 Monate zuvor |
Hallo Ulli, BJ 90, du hast also das "große" ZSG mit den 2x 8Pin Steckern. Diese ZSG sind teurer als die alten ZSGs weil sie ja Antiklopfregelung haben bzw. verarbeiten müssen. Auf die ZSG ist eine Wärmeleitpaste aufgebracht, weil die Temperaturabführung über den Metallrahmen des Radhauses erfolgt. Im Alter ist diese Paste brühig oder schon ganz zerbröselt und leitet gar nichts mehr ab, |
||
Forum: Technik |
26. Re: 560 SE Motor ausgegangen - etwas mysteriös |
von Benni 280SE | 2 Monate zuvor |
Hallo Uli, mhh wenn Spritmangel definitiv ausgeschlossen werden kann, bleibt ja im Grunde nur noch Zündung. Hast du schon das "große" ZSG? Die neigen im Alter zu plötzlichem Totalausfall obwohl der Wagen gerade/gestern noch ohne Probleme lief. Ein Indiz könnte die "Abkühlphase" sein, durch den Zwangsstopp. Denke es werden sich noch die ZSG-Spezis melden. Lg Benni |
||
Forum: Technik |
27. Re: Erbsen und Birnen |
von Benni 280SE | 2 Monate zuvor |
Naja ist ein wenig Erbsen mit Birnen zu vergleichen oder? Zink im Motoröl ist für ältere Katlose Fahrzeuge sicherlich sinnvoll. In meinem M110 habe ich auch eines mit höherem ZDDP. Hier dient es ja dem zusätzlichen Verschleißschutz oder zumindest Minderung. Soweit so gut. Ob der letztlich damit wirklich weniger verschleißt? Man müsste regelmäßig das Öl einschicken zur Analyse. Wobei ich dir Re |
||
Forum: Off Topic |
28. Re: Sack und Asche....Sprit ist nicht gleich..... |
von Benni 280SE | 2 Monate zuvor |
QuoteVentilsitzer ....Sprit.....und Voodoo scheint auch dabei..... Also das mit dem 2T-Öl kenn' ich vom Diesel (CDI), die Hochdruckpumpen wurden besser geschmiert, aber das es auch die Verbrennung beim Benziner verbessern soll war mir bis dato unbekannt....oder geht es um die Schmierung der ESD's Dafür gibts allerdings keine wissenschaftlichen Belege...sondern ist Hörensagen. Ich habe m |
||
Forum: Off Topic |
29. Re: ..sieht so aus, Michael.. |
von Benni 280SE | 2 Monate zuvor |
kein Silberdistel, das ist viel grüner. Das sieht eher nach Champagner oder Rauchsilber oder so aus. |
||
Forum: Off Topic |
30. Re: W126 500SEC – Tastverhältnis spielt verrückt |
von Benni 280SE | 2 Monate zuvor |
Was heißt den die Lambdasonde von eBay? Vermutlich also keine Bosch? Dann den eBay Müll raus und eine Bosch nehmen, dann weiter sehen. Sehe das auch so wie Ludwig, wahrscheinlich sind es zwei Probleme. Leerlaufdrehzahl einstellen ist bei den KE V8 im Grunde nicht möglich. Mögliche Fehlerquellen, Leerlaufsteller oder Steuergerät. Bringe aber erstmal das TV in Ordnung und sehe dann weiter. |
||
Forum: Technik |