1. Re: 560er Leerlauf bei 1200U/min |
von Silver Fume | 3 Tage zuvor |
Bin mir gerade nicht ganz sicher, aber ich glaube, das hängt mit am ÜSR > wäre also auch eine Fehlermöglichkeit. Gruß, Ludwig |
||
Forum: Technik |
2. Re: Druckluftanschluß kofferraum 300SE |
von Silver Fume | 4 Tage zuvor |
Bei "200 max", sollten das Bar sein, kann ich mir Highjacker (die aufpumpbaren Stoßdämpfer) nicht so richtig vorstellen. Entferne doch einfach mal die Verkleidung und schau, wo die Leitung hingeht. Kofferraummatte weg, Lampenträger vom Rücklicht zur Seite legen, Verkleidung oben an den Klammern an der Kofferraumdichtung ausklipsen (falls diese noch vorhanden sind), dann kannst du sie ei |
||
Forum: Technik |
3. Re: 300SDL sehr schönes Fahrzeug |
von Silver Fume | 9 Tage zuvor |
Ich stimme für Rauchsilber. Einerseits anhand des Fotos vom Motorraum. Andererseits kenne ich den Effekt von meinem eigenen Wagen - wenn er von grünem Hintergrund umgeben ist (was auf den Fotos ja der Fall ist), dann wirkt Rauchsilber aus bestimmten Winkeln auf einmal wie Silberdistel, nur minimal blasser. Sieht eigentlich immer sehr schön aus, nur hat man leider selten einen grünen Hintergrund z |
||
Forum: Off Topic |
4. Re: Blechabdeckung sitzbefestigung Vordersitze gesucht |
von Silver Fume | 9 Tage zuvor |
Ich glaube, er meint keine Abdeckung der Schraube selbst, sondern diesen "Niederhalter" des Teppichs um die hinteren Sitzbefestigungen herum. Das sind ja so kleine Bleche. Habe gerade mal im Neminga-EPC geschaut, das müssten die Nummern A1266840118 und A1266840218 sein. Eine Seite scheints laut Mercedes-Originalteile sogar noch für ca. 6 Euro bei Mercedes zu geben. Wenn mir mal das Ge |
||
Forum: Off Topic |
5. Re: Ölstand Automatik Nachfüllmenge |
von Silver Fume | 10 Tage zuvor |
Naja, durch das "absacken über Nacht" kann man dann vielleicht besser ablesen, aber dieser Ölstand ist dann halt verfälscht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man manchmal auf der Rückseite des Stabes eine klarere Kante sieht. Gruß, Ludwig |
||
Forum: Technik |
6. Gurtschienenabdeckung 1. Serie in 2. Serie |
von Silver Fume | 11 Tage zuvor |
Bin gerade dabei, den Innenraum nach Teppichwechsel zu komplettieren. Dabei würde ich gern die Abdeckungen der Verschraubung der Gurtschienen im Fondfußraum von denen der 2. (unten) auf die der 1. Serie (oben) wechseln. Erstens, weil ich die in gutem Zustand liegen habe, zweitens, weil sie mir besser gefallen. Ich habe festgestellt, dass das grundsätzlich passt, aber die Schraube scheint dann zu |
||
Forum: Technik |
7. Re: Vorstellung & Kaufberatung |
von Silver Fume | 11 Tage zuvor |
Kommt immer darauf an, was du mit dem Wagen vor hast. Ein Anwärter für die Edelsammlung im Reinraum mit Spiegel drunter wirds wohl nicht werden. Für Fahrfreude im Alltag oder gelegentlich Ausfahrten sollte es wohl reichen - insbesondere, wenn er dir genau in dieser Konfiguration gut gefällt. Mir persönlich - als Alltags-Oldtimerfahrer - ist im Zweifelsfall in der Tat der vor Ort erkennbare Zustan |
||
Forum: Off Topic |
8. Re: Einparkhilfe für W126 – ohne Bohren |
von Silver Fume | 12 Tage zuvor |
Sensoren? Kameras? Neumodisches Teufelszeug! Die einzig akzeptable Lösung sind natürlich Peilstäbe vom 140er; wenn du nicht in die Karosserie (Seitenteile) bohren möchtest, könnten sie sicherlich auch an den Ecken der Heckklappe untergebracht werden. ... Nein, nicht ernst gemeint, ein bisschen Spaß muss sein . Gruß, Ludwig |
||
Forum: Technik |
9. Re: Rechter E-Spiegel ohne Funktion 300SE |
von Silver Fume | 17 Tage zuvor |
Betrifft das nur hoch/runter oder beide Verstellachsen (also auch links/rechts)? Falls es nur eine betrifft, könnte es sein, dass du einen Spiegel(-antrieb) aus der Erstserie am Auto hast, das ist ja äußerlich nicht zu unterscheiden. Dann funktioniert meiner Erinnerung nach nur links/rechts, in der anderen Achse wird durch eine andere Verschaltung am Schalter nur die kleine Magnetkupplung angeste |
||
Forum: Technik |
10. Re: 560 SEL Katalysator frage |
von Silver Fume | 18 Tage zuvor |
Werden bei der AU die relevanten Eigenschaften des Fahrzeugs (Kat/nicht Kat usw.) über die FIN oder über die TSN ermittelt? Letztere wird bei einem Import ja üblicherweise ausgenullt, und falls man sich bei der AU an ihr orientiert... dann hat er halt noch nie einen Kat gehabt... Gruß, Ludwig |
||
Forum: Technik |
11. Re: W126 500SEC – Tastverhältnis spielt verrückt |
von Silver Fume | 18 Tage zuvor |
Ich würde fast sagen, dass der zu hohe Leerlauf und die Sache mit der Sonde zwei getrennte Probleme sind. Diese Drehzahl im Leerlauf hält er (durchaus stabil) auch, wenn der Leerlaufregler allmählich den Geist aufgibt. Das ist der silberne Zylinder, der ein bisschen wie ein Elektromotor aussieht, schräg hinter dem Zündverteiler. Gruß, Ludwig |
||
Forum: Technik |
12. Re: G-Kat M110 |
von Silver Fume | 24 Tage zuvor |
Zu fett kann auch zu einem leicht unruhigen Leerlauf führen. Ich hatte bei meinem RÜF-Modell mal was an der Einspritzanlage verstellen müssen, und bevor ich Gelegenheit hatte, den Wagen beim Boschdienst an einen CO-Tester zu hängen, hatte ich den CO-Wert an der Stauscheibe provisorisch nach Kerzenbild, Geruch und Lage der Stauscheibe eingestellt. Gemäß dem CO-Tester lag er damit dann bei etwa 6% |
||
Forum: Technik |
13. Re: Sec 420 läuft nur im Standgas |
von Silver Fume | 26 Tage zuvor |
Hat der Wagen ASR, welches sich ggf. im Notlauf befindet? Gruß, Ludwig |
||
Forum: Technik |
14. Re: Schalter Sitzheizung |
von Silver Fume | 29 Tage zuvor |
Du hast doch einen Erstserien-SEC, richtig? Soll der Schalter an die originale Position auf dem Holzbrettchen der Mittelkonsole? Dann benötigst du andere Schalter. Die von der Erstserie haben einen festen Rand, mit dem sie von oben in das Brett eingelassen werden (ähnlich denen oben an der Mittelkonsole über der Klimatisierungsregelung). Das hier ist ein Schalter für die Zweitserie, der von unten |
||
Forum: Technik |
15. Re:Konservierung für die Konservierung |
von Silver Fume | 29 Tage zuvor |
Wollte mal eine kleine Erkenntnis aus den letzten Tagen anfügen. Ich habe meinem 126 im Laufe des letzten Jahres abschnittsweise (da zu Hause) den Unterboden konserviert mit den üblichen Methoden (an einigen Stellen Owatrol, dann Unterbodenwachs teils von Fertan, teils von Dinitrol, über Falze etc. noch Seilfett). Da der Wagen diesen Winter auf ein paar Fahrten "ran" musste, verlangte m |
||
Forum: Off Topic |
16. Re: MONTEVERDI - W126er - interessant ; ) |
von Silver Fume | 4 Wochen zuvor |
Glückwunsch zum zehntausendsten Thema in Offtopic . Die Geschichte mit dem Monteverdi ist auf jeden Fall interessant. In der Silhouette im hinteren Bereich hat der Wagen durch den stärker abfallenden Kofferraum ein bisschen was vom Jaguar XJ 40, gefällt mir gut! Gruß, Ludwig |
||
Forum: Off Topic |
17. Re: Vorstellung |
von Silver Fume | 4 Wochen zuvor |
Naja, 2005 ist nunmehr auch 20 Jahre her - und die ersten W123 werden bald 50. (Obwohl in den frühen 90ern geboren, kenne ich den Effekt auch, dass man durch die 20xx-Jahreszahl alles aus den späten 19xx-ern intuitiv irgendwie auf 2000 bezieht. Irgendwie scheint 1975 spontan immernoch um die 25-30 Jahre her zu sein, obwohl es 50 sind). Ich nehme es MB nicht übel, nicht mehr für alle Baureihen al |
||
Forum: Off Topic |
18. Re: Temperaturen |
von Silver Fume | 5 Wochen zuvor |
Danke für die Aufklärung, hatte das tatsächlich im Bezug zum 190er gelesen. Gruß, Ludwig |
||
Forum: Off Topic |
19. Re: Temperaturen |
von Silver Fume | 5 Wochen zuvor |
Ich hatte mal vor einer Weile ein bisschen gegoogelt, ob es Möglichkeiten gibt, nicht doch ein bisschen am ZZP herumzuspielen... lassen wir das, jedenfalls ist mir da mehrfach die Information begegnet, dass der Ansaugluftfühler gar nicht das Motorsteuergerät/die Einspritzung beeinflusst, sondern dafür sorgt, dass oberhalb einer bestimmten Temperatur der Zündzeitpunkt zwei, drei Grad zurückgenomme |
||
Forum: Off Topic |
20. Re: .."cleaning".. |
von Silver Fume | 5 Wochen zuvor |
Genau, kläre es einfach vorher ab, das ist der kürzeste Weg. (Wobei ich nach wie vor zwecks "Rückrüstbarkeit" vorziehen würde, die glänzenden Teile eher zu folieren als anzuschleifen und zu lackieren). Die seitlichen Verkleidungen werden üblicherweise "Saccobretter" - nach dem leitenden Designer des Autos - genannt; wie schon erwähnt, kann man die nicht wirklich weglassen, den |
||
Forum: Off Topic |
21. Re: Cleanen vs. Strippen |
von Silver Fume | 5 Wochen zuvor |
Das Teile Abbauen fürs lackieren ist meines Wissens "strippen", nicht "cleanen", wenn man im Englischen bleiben möchte. "Cleanen" war doch mal eine Weile Trend, im Sinne von "Aufräumen", bis dahin, im Motorraum die ganze Peripherie außer dem Motor selbst verschwinden lassen, außen Türgriffe und Kennzeichenmulden etc. entfernen, Leisten in Wagenfarbe usw. G |
||
Forum: Off Topic |
22. Re: Cleanen meines W126 |
von Silver Fume | 5 Wochen zuvor |
Also wie schon geschrieben wurde, bei Radlaufchrom (sowieso nicht original) und Felgen ist das Chrom "entfernen" kein Problem. Den Grill könntest du auch mit lackieren lassen, wenn du ihn in Wagenfarbe haben möchtest. Die sonstigen Zierleisten (Fensterrahmen/Stoßstangen) gibts inzwischen nicht mehr an jeder Ecke hinterhergeworfen, da würde ich mir an deiner Stelle eventuell die Mühe mac |
||
Forum: Off Topic |
23. Cadillac 59 |
von Silver Fume | 6 Wochen zuvor |
Fußmatten kannst du eigentlich problemlos nach Schablone fertigen lassen - z.B. bei einem der Anbieter von Fußmatten auf Ebay oder wahrscheinlich auch bei einem beliebigen Autopolsterer. Es braucht ja nur eine hinreichend stabile Schere und eine Kettelmaschine. Ich hatte für meinen 126er Matten von einem der günstigeren Anbieter von Ebay gekauft (um die 40 oder 50 Euro vor zwei Jahren). Da mir di |
||
Forum: Off Topic |
24. Re: 60–80 Sekunden ... |
von Silver Fume | 6 Wochen zuvor |
"Mopf" kommt aus der Rubrik Mercedes-Deutsch und ist die Abkürzung für "Modellpflege", also quasi Facelift; beim W126 Ende 1985 erfolgt (vorher "Erst"-, danach "Zweitserie"). (Gibts auch verballhornt als Verb: Die Baureihe wurde gemopft. Mehrzahl Möpfe... nein, kleiner Scherz.) "WIS-DVD" ist eine DVD mit den Inhalten des Mercedes-Werkstatt-Inform |
||
Forum: Technik |
25. Re: S420 automatik schaltet kalt gar nicht |
von Silver Fume | 6 Wochen zuvor |
Nun, dass er in der 2. Fahrstufe anfährt, ist normal - es sei denn, man gibt Vollgas/Kickdown oder zieht den Wählhebel bis zum Schalter, der den 1. Gang freigibt. Die späten Baujahre wie eurer haben eine Schaltpunktanhebung, die bei kaltem Motor dafür sorgt, dass der Gangwechsel erst bei wesentlich höheren Drehzahlen erfolgt (um den Kat schneller zu erwärmen). Über die Suche müsstest du da einige |
||
Forum: Technik |
26. Re: Massive Undichtigkeit Getriebeölwanne |
von Silver Fume | 7 Wochen zuvor |
Könnte mir vorstellen, dass vielleicht der Filter vor dem Festschrauben nicht ganz in seiner Position "eingerastet" ist und jetzt vielleicht einige Millimeter zu tief liegt und von innen an die Ölwanne drückt. In dem Sinne, dass diese dann nicht richtig dichtet, wenn deren Schauben nur so sanft angezogen werden, wie es gedacht ist. Gruß, Ludwig |
||
Forum: Technik |
27. Re: vom Schnellkochtopf zu E-Auto |
von Silver Fume | 2 Monate zuvor |
Klingt ja fast wie eine startende Rakete - bei 1:00 zündet das Haupttriebwerk ... Gruß, Ludwig |
||
Forum: Off Topic |
28. Re: Tempomat Einfluss auf Leerlaufdrehzahl? |
von Silver Fume | 2 Monate zuvor |
Meines Wissens soll das so sein; das ist Teil des besagten Notgestänges (wenn das E-Gas ausfällt, musst du etwa 1/3 Pedalweg Gas geben, damit der Wagen Gas annimmt); der Stellmotor muss ja beim ASR-Regeleingriff "gegen" die Pedalstellung Gas wegnehmen können. Gruß, Ludwig |
||
Forum: Technik |
29. Re: Tempomat Einfluss auf Leerlaufdrehzahl? |
von Silver Fume | 2 Monate zuvor |
Das dürfte der Geber für das E-Gas sein. Bei ASR wird ja die Gaspedalstellung über dieses Poti erfasst und dann vom Steuergerät an den Stellmotor weitergeleitet, der die Drosselklappe bedient. 1:1, wenn keine Regeleingriffe nötig sind, und entsprechend moduliert, wenn das Steuergerät regelt. Das Gestänge zur Drosselklappe, das von dem Geber weitergeht, ist nur zur Redundanz da, damit man weiterfa |
||
Forum: Technik |
30. Re: Lampenkontrolle im Kombiinstrument extrem gedimmt |
von Silver Fume | 2 Monate zuvor |
Ich weiß nicht, ob es bei diesem Fehlerbild eine Ursache sein kann, aber ich hatte mal einen ähnlichen Effekt mit einem defekten Zündstartschalter. Bei Zündung ein leuchteten die Lämpchen normal (also "halbe Kraft"), aber beim Starten verhielt sich das KI hinsichtlich der Leuchtstärke wie beim Start mit einer toten Batterie (die war aber in Ordnung; der weitere Fehler war glaube ich, da |
||
Forum: Technik |