Hallooooo,
nach langer Funkstille melde ich mich mal wieder.
Der Kühler wurde nachgebaut, das Problem ist jetzt besser, aber trotzdem noch vorhanden.
Insgesamt wurde also folgendes gemacht:
Thermostat 75 Grad Öffnungstemperatur neu.
Wasserpumpe neu (die alte Pumpe wurde beim Entkalkungsversuch gekillt)
Kühler neu
Kühlwasser neu G48 Glysantin BASF 50 / 50 Mischung.
Jetzt ist es so, dass die Temperatur immer noch so bei 100 Grad herumturnt. Kochen habe ich nicht mehr bemerkt (das war vorher deutlich vorhanden).
Bei der Fahrt geht er auch manchmal ein wenig weiter runter, aber mehr Richtung 100 Grad Strich.
Wie damals auch geschrieben, habe ich nochmal im Stand folgendes probiert / festgestellt.
Temperatur ist so bei 100 Grad.
Drehzahl auf 3000 Lüfter ist laut und plötzlich wird das Kühlwasser kühler.
Bei so ca. 90 Grad auf der Anzeige wird Lüfter leise und Temperatur steigt wieder an.
Achja bei Autobahn auch bei so 3000 Umdrehungen oder auch etwas mehr, sind wir auch bei 100 Grad oder vielleicht auch minimal drüber......
Ich habe jetzt vor, den Temperatursensor mal zu tauschen. Bin da im Moment durch die Hilfe von 380SEC schon ein gutes Stück weiter gekommen.
Aber jetzt nochmal zur Viscokupplung.
Ich hab mal bei Mercedes angefragt und es gibt für die Fahrgestellnummer 2 verschiedene Viscokupplungen.
Teilenummer A116 200 0622 für Motor 116 960/961 diese ist nicht mehr lieferbar hätte 650 € gekostet
und
Teilenummer A116 200 1122 für Motor 116 962/963 diese ist noch lieferbar und kostet 740 €!
Also der Preis ist schon krass.
Ich hab dann mal bisschen mit den 2 Teilenummern gesucht und ein paar von den verschiedensten Herstellern gefunden für 50 € bis 150 €.
Beide Teilenummern führen zu den gleichen Ergebnissen.
Jetzt eher meine Frage an euch, was habt ihr für alternative Viscokupplungen verbaut?
Könnt ihr da was an Herstellern empfehlen?
Ganz herzlichen Dank.
Grüße
Matthias