Hallo,
also dass das Thermostat auch kaputt ist würde ich eigentlich ausschließen.
Bevor der Kühler erneuert wurde (mit alten Thermostat, war das Problem schlimmer, da hat es sogar gekocht). Nach dem Kühlertausch hatte ich erst ein falsches Thermostat drin mit einer Öffnungstemperatur von 80 Grad. Hier war das Thermostat etwas zu lang und die untere Scheibe zu klein. Es hat zwar problemlos gepasst, aber der Bypass wurde nicht korrekt geschlossen. Aber auch in diesem Zustand war die Temperatur so bei 100 Grad.
Dann das aktuelle korrekte rein (richtige Länge und Durchmesser) und mit 75 Grad und es ist immer noch so.
Ohne Thermostat ist der Bypass immer offen und es kann nicht voll zirkulieren. Dafür braucht man einen speziellen Thermostateinsatz das immer zum Kühler offen ist, aber den Bypass geschlossen hält.
Der nachgebaute Kühler hat die gleiche Größe, hat aber ein anderes Netz. Kann das damit schon zusammenhängen, dass das Teil dann zu wenig Kühlleistung hat????
Wir hatten dem Kühlerbauer des originalen hingegeben, also er hat genau gesehen wie der Originale war / ist.
Grüße
Matthias