Guten Morgen in die Runde,
kaum im Forum angemeldet, tauchen die schwierigeren Probleme an meinem 126er auf
Das Getriebe ist ein 722.311 verbaut in meinem 500SE.
Seit kurzem schaltet das Getriebe im kalten Zustand langsam, es braucht eine deutliche Gedenksekunde bis der Schaltvorgang abgeschlossen ist. Gibt man etwas mehr Gas, rutscht das Getriebe beim schalten durch, der Motor dreht etwas hoch. Das betrifft alle Gänge im Normalbetrieb, also sowohl 2 -> 3 als auch 3 -> 4.
Im weiteren Fahrtverlauf, bei wärmer werdendem Getriebe, werden die Schaltvorgänge immer schneller, bereits nach einigen 100 Metern tritt das Problem nicht mehr auf. Bei Betriebstemperatur (des Getriebes) werden die Schaltungen dann meiner Meinung nach einen Tick zu hart und sind deutlich spürbar. Auch unter sehr hoher Last schaltet das Getriebe warm zackig und es rutscht absolut nichts mehr. Die harten Schaltvorgänge im warmen Zustand waren schon so, als ich das Auto gekauft habe. Außerdem gab und gibt es deutliche Einschaltrucke beim Einlegen von D oder R im Stand.
Vor einiger Zeit habe ich einen Getriebeölwechsel gemacht (weil nicht bekannt war, wie lange der letzte Wechsel her ist). Das Altöl war unauffällig, schon etwas dunkler als das neue, aber auf jeden Fall rot und nicht braun oder gar schwarz. Hat auch nicht verbrannt gerochen und in der Ölwanne waren keine großen Spuren von Abrieb zu erkennen. Eingefüllt habe ich Dexron IID nach MB 236.6, der Ölstand ist etwa auf 1/3 Weg zwischen Min- und Max-Markierung bei warmem Getriebe.
Edit: Beinahe vergessen, ich suche noch eine Werkstattempfehlung für die alten MB-Automatikgetriebe im Raum Stuttgart. Hat jemand eine Info, ob es den Herrn Maier in Esslingen diesbezüglich noch gibt? Habe da nur alte Beiträge gefunden, und auch sonst wenig Infos im Netz.
Danke für eure fachkundigen Ratschläge!
--------------------
Viele Grüße,
Florian
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 08.05.20 08:22.