Quote
Flo500SE schrieb:
Auf dem Garagenboden ist über Nacht kein einziger Tropfen ATF gelandet, ich wüsste nicht wo das ATF noch hin sollte.
Bei meinem Fahrzeug war das Leck so winzig, dass weder auf dem Boden noch an der Austrittsstelle Spuren zu sehen waren. Nur auf nassem Boden war was zu sehen, aber zu wenig, um den Ursprung ausreichend eingrenzen zu können. Das Öl trat nur unter Druck aus, und das in einem so feinen Strahl, dass der nur im Gegenlicht zu sehen war. Wenn ich nachgefüllt hatte, konnte ich einige Tage normal fahren, bis wieder Schlupf auftrat. Zu der Zeit nutzte ich den Wagen noch beruflich, fuhr meist mehrere 100 km pro Tag.
Übrigens musste der Pegel deutlich unter Min. fallen, bevor Schlupf auftrat. Wenn in Deinem Fall der Pegel auch nur halbwegs an die untere Markierung heran reicht, muss die Ursache eine andere sein.
Quote
Wenn ATF so massiv verloren geht, müsste das Problem ja auch schlimmer werden, was bis jetzt nicht der Fall ist.
Vor allem hätte das Nachfüllen Besserung bringen müssen. Und ein falscher Füllstand erklärt auch nicht, warum die Schaltvorgänge warm nun härter ausfallen als gewohnt. Ich denke, die Möglichkeiten des Forums sind nun ausgereizt und es ist an der Zeit, mit dem Fahrzeug bei einem Automatikspezialisten vorstellig zu werden.
Michael
Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.