Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Technik

22.06.20 23:22

Thema: Re: 50-100 u/min Leerlaufschwankungen warm, nur ohne eingelegte Fahrstufe

Hallo Max,

Quote
MaxR
die man aber nur auf „D“ oder „N“ bemerkt
du meintest sehr wahrscheinlich "P" und "N", oder?

Ich würde nicht sofort an der Gemischschraube herum stellen.

Bei unseren Erstserien sind die Ursachen oft:
– die von dir genannte Falschluft (warum soll die nicht auch nur eher kleine Schwankungen verursachen?)
– das Leerlaufsteuergerät LLSG, sitzt hinter der Schottwand bei unseren 82ern und 83ern

Den Beweis für Schwankungen (Sägen) auslösende LLSGs habe ich zuhause liegen, mein originales LLSG von 11/1982.
Durch Quertauschen lässt sich dieser Fehler sofort demonstrieren.

Die Schwankungen waren seit meinem Kauf in 2013 bereits vorhanden. Von Anfang an etwas heftiger als bei dir.
Sie wurden aber mehr, irgendwann wird es nervig.

Außerdem schienen sie bei mir auch vom Wetter (Luftfeuchtigkeit) und von der Motortemperatur abhängig zu sein.

Mach bloß nicht den Fehler, voreilig den Leerlaufsteller zu reinigen, damit kann man auch mehr kaputt machen als reparieren.
Der LLS ist letztlich nur der Leibeigene des LLSG, also nicht gleich auf den Diener einprügeln wie häufig empfohlen. zwinker

Lötstellen erneuern und Bauteile tauschen. Robby (siehe Markthalle, oberer angepinnter Eintrag) kennt sich mit den Dingern aus.

Gruß
Ralf

380 SE | EZ 11 / 1982 | 150 kW / 204 PS | GAT-Kat



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 22.06.20 23:31.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

50-100 u/min Leerlaufschwankungen warm, nur ohne eingelegte Fahrstufe

MaxR 520 22.06.20 21:27

Re: 50-100 u/min Leerlaufschwankungen warm, nur ohne eingelegte Fahrstufe

Ralf 380SE 492 22.06.20 23:22

Re: 50-100 u/min Leerlaufschwankungen warm, nur ohne eingelegte Fahrstufe

MaxR 327 23.06.20 06:12

Re: 50-100 u/min Leerlaufschwankungen warm, nur ohne eingelegte Fahrstufe

Ralf 380SE 339 23.06.20 07:03

Am Leerlaufsteller wird der Strom (A) gemessen, nicht Spannung (V)

votes_love 434 23.06.20 08:41

Re: Am Leerlaufsteller wird der Strom (A) gemessen, nicht Spannung (V)

Ralf 380SE 338 23.06.20 10:27

Re: Am Leerlaufsteller wird der Strom (A) gemessen, nicht Spannung (V)

MaxR 310 23.06.20 10:36

Re: Am Leerlaufsteller wird der Strom (A) gemessen, nicht Spannung (V)

votes_love 300 23.06.20 10:52

Re: Am Leerlaufsteller wird der Strom (A) gemessen, nicht Spannung (V)

Ralf 380SE 347 23.06.20 12:05

Re: Am Leerlaufsteller wird der Strom (A) gemessen, nicht Spannung (V)

MaxR 343 23.06.20 17:00

Re: Am Leerlaufsteller wird der Strom (A) gemessen, nicht Spannung (V)

Ralf 380SE 453 23.06.20 17:34

Re: Am Leerlaufsteller wird der Strom (A) gemessen, nicht Spannung (V)

MaxR 421 23.06.20 18:24

Um 500mA

MaxR 299 24.06.20 16:36

Re: Um 500mA

Ralf 380SE 321 24.06.20 16:58

Re: Um 500mA

MaxR 413 24.06.20 19:46

700-1000 mA Median 850

der kaps 366 24.06.20 21:37

Re: 700-1000 mA Median 850 = Perfekt für die 2. Serie Anhänge

Ralf 380SE 362 24.06.20 22:46

Re: 700-1000 mA Median 850 = Perfekt für die 2. Serie

MaxR 287 25.06.20 06:20

Re: 700-1000 mA Median 850 = Perfekt für die 2. Serie

Ralf 380SE 309 25.06.20 09:16

Re: 700-1000 mA Median 850 = Perfekt für die 2. Serie

MaxR 305 25.06.20 09:38

Re: 700-1000 mA Median 850 = Perfekt für die 2. Serie

Ralf 380SE 346 25.06.20 10:22

Kurzer Zwischenstand

MaxR 310 27.06.20 08:17



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen