Hi Moritz,
stimmt, da wird Strom gemessen, am LLS.
Und die Lambdaregelung, wenn bei dem Wagen vorhanden, ist auch noch gute Idee, vergesse ich gerne, obwohl ich den Kram auch verbaut habe.
Da könnte man an der Lambdasonde messen.
Aber warum schließt du das LLSG so deutlich aus?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen:
Mein 82er-LLSG verbaut: Leerlaufschwankungen
Mein 90er-Jahre-LLSG verbaut: ruhiger Leerlauf
Das Spielchen ließe sich beliebig lange wiederholen.
Das LLSG ist ein heißer Kandidat. Auch die Firma ECU erwähnt auf ihren Webeseiten Lehrlaufschwankungen als Problem bei den Dingern.
Die Teile sorgen für Leerlaufschwankungen, spontane Leerlauferhöhungen oder bei Totalausfall für dauerhaft zu hohen Leerlauf.
Zusätzlich könnte man noch schauen, ob irgendwelche Kabel der LL-Steuerung Wackler haben. (Glaube ich aber eher nicht.)
Viele Grüße
Ralf
380 SE | EZ 11 / 1982 | 150 kW / 204 PS | GAT-Kat