Moin,
der neue 560er Läuft, aber noch nicht so wie er soll.
Ich habe ein deutliches "Magerrückeln" im Leerlauf, der Verbrauch allgemein liegt aber deutlich über 20 Ltr.
Von der Logik her, würde ich erst alle in Betracht kommende Bauteile Prüfen die
vor dem KE Steuergerät sitzen und ihre Daten dem KE Steuergerät zur Verfügung stellen.
Das Wäre:
- ÜSR
- Temp.Fühler Kühlmittel
- Luftmengenmesser
- Drosselklappenschalter
- Temp.Fühler Ansaugluft
- Lambda Sonde
Habe ich was vergessen?
Im zweiten Schritt dann alles
nach dem KE Steuergerät, denn hier werden dann die Fakten geschaffen.
- EHS
- Unterkammerdruck
- Kaltstartventil
Habe ich was vergessen?
Kaltstartventil habe ich allerdings bereits geprüft.
Schien mir am plausibelsten, denn wenn es nicht schließt und andauernd Benzin nachspritzt wäre der Mehrverbrauch bereits geklärt.
Aber das Ventil scheint in Ordnung, bei abgezogener Stecker (also Stromlos) halt das Ventil dicht.
Ideen?
cu Conny [AK]
560SE,
560SE,
420SE.