Quote
DominikSE300 schrieb:
Könnte denn auch der Kühltemperatursensor die Benzinpumpe abschalten? Also wenn er dem KPR meldet dass die Temperatur zu hoch ist?
Nein. Das KPR reagiert nur auf Drehzahl. Eine Notabschaltung bei zu hoher Temperatur gibt's nicht, weder im KPR noch im ZSG. Dafür ist der Fahrer selbst verantwortlich.
Btw., Nachlöten allein heißt noch lange nicht, dass das KPR nun einwandfrei funktioniert. Da ist ja noch ein wenig Elektronik drin, die a) bei Vorhandensein des Drehzahlsignals die Pumpen ein- bzw. bei Ausfall des Signals (Unfall) oder zu hoher Drehzahl ausschaltet.
Quote
Also habe ich mal das Kabel vom Zündsteuergerät zum KPR getrennt und man hört deutlich wie das Relais schaltet. Das DZM gehüpfe ist dann auch weg und der DZM zeigt korrekt an.
Aber dann hätte der Motor aus gehen müssen. Ohne Drehzahlsignal soll das KPR die Pumpen abschalten. Das ist ein Sicherheitsfeature, damit nach einem Unfall kein Treibstoff in ein eventuell entstandenes Feuer gepumpt wird. Oder hast Du es geschafft, den Schaltkontakt zu überbrücken und das Relais dann trotzdem noch einzustecken?
Michael
Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.