Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Technik

20.09.22 17:12

Thema: Re: Evtl Pumpenpaket Rückschlagventile & Druckspeicher

Quote
murdock schrieb:

... würde ich den Fehler am Pumpepaket suchen. Die Rückschlagventile (A0000900310) sind Verschleißteile und der Preis relativ günstig, so dass sich da lange rumsuchen m.E. nicht lohnt.

Den Zusammenhang mit den beschriebenen Symptomen verstehe ich nicht. Es handelt sich hier ja nicht um ein Startproblem! Wenn der Motor läuft, sind die Pumpen permanent in Betrieb, das Rückschlagventil also "arbeitslos". Dampfblasenbildung ist hier auch kein Thema, weil, im Gegensatz zu Vergasermotoren, der Sprit ständig zirkuliert; was nicht verbraucht wird, fließt durch die Rücklaufleitung zurück in den Tank, kühlerer Sprit kommt nach. Der Treibstoff bleibt nicht lange genug im heißen Motorraum, um heiß genug für Dampfblasen werden zu können. Das kann erst nach Abstellen des Motors passieren, durch die Stauwärme, wenn der Sprit nicht mehr zirkuliert. Jetzt kommt der Druckspeicher bzw. dessen Rückschlagventil zum Einsatz. Wenn der Druck gehalten wird, erschwert das die Dampfblasenbildung. Außerdem sorgt der gehaltene Druck dafür, dass die Einspritzdüsen beim nächsten Startversuch sofort korrekt funktionieren, also den Sprit fein zerstäuben anstatt ihn reinzurotzen.

Ich würde die Problemursache eher im Bereich Gemischaufbereitung suchen, wozu auch die Temperaturfühler gehören, hauptsächlich der für die Kühlmitteltemperatur. Falsche Werte können zu einer unpassenden Gemischanfettung führen. Kalt braucht der Motor ein fetteres Gemisch, damit er gut anspringt und rund läuft. Mit zunehmender Motortemperatur muss die zurückgenommen werden. Liefert der Fühler kurz vor Erreichen der Solltemperatur falsche Werte (geringere Temperatur), ist das Gemisch zu fett, was von schlechterer Verbrennung (Ruß, weniger Leistung) bis hin zu Zündaussetzern und Absterben des Motors führen kann.


Michael


Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

[Gelöst] ..keine Gasannahme bei ca. 60 Grad..

c70 T5 1697 20.09.22 06:26

Re: ..keine Gasannahme bei ca. 60 Grad..

wuja 806 20.09.22 11:31

Re: ..keine Gasannahme bei ca. 60 Grad..

Dr. F 626 20.09.22 11:41

Re: ..keine Gasannahme bei ca. 60 Grad..

wuja 766 20.09.22 11:49

Evtl Pumpenpaket Rückschlagventile & Druckspeicher

murdock 1464 20.09.22 13:06

Re: Evtl Pumpenpaket Rückschlagventile & Druckspeicher

Michael 420SE 1028 20.09.22 17:12

Re: ..keine Gasannahme bei ca. 60 Grad..

heinermueller 1041 20.09.22 16:10

Re: ..keine Gasannahme bei ca. 60 Grad..

Hexogen 738 21.09.22 08:27

Re: ..keine Gasannahme bei ca. 60 Grad.. Anhänge

Tanger201 833 21.09.22 11:33

..KE-Temp-Sensor 4polig..

c70 T5 732 21.09.22 13:01

Re: ..KE-Temp-Sensor 4polig..

Michael 420SE 1010 21.09.22 14:07

Re: ..KE-Temp-Sensor 4polig..

c70 T5 1053 22.09.22 15:03

Re: ..KE-Temp-Sensor 4polig..

lovegood 508 22.09.22 16:00

..danke sehr, Michael.. (k.T.)

c70 T5 556 22.09.22 16:24

Re: ..keine Gasannahme bei ca. 60 Grad..

Max-107 527 23.09.22 09:14

Re: ..keine Gasannahme bei ca. 60 Grad..

Michael 420SE 614 23.09.22 09:30

Re: ..keine Gasannahme bei ca. 60 Grad..

Max-107 458 23.09.22 12:44

..Lambda ist neu..

c70 T5 444 23.09.22 13:09

Re: ..Lambda ist neu..

Max-107 484 23.09.22 13:47

..interessanter Ansatz, Ralf..

c70 T5 667 23.09.22 18:04

Regelbereich

Conny 617 23.09.22 20:52

Re: Regelbereich

Mattes-Bo 763 23.09.22 21:00

..jaaa, Conny..

c70 T5 545 23.09.22 21:21

Re: Doch Reinhard!

Conny 406 23.09.22 21:38

Re: ..keine Gasannahme bei ca. 60 Grad..

Mattes-Bo 571 23.09.22 13:53

...Problem gelöst..

c70 T5 854 01.11.22 07:44

Re: ...Problem gelöst..

xmaster35 399 01.11.22 13:53

Re: ...Problem gelöst..

murdock 456 01.11.22 15:50

Re: ...Problem gelöst..

Thorsten 560 SE 411 01.11.22 19:29

Re: ...Problem gelöst..

Fantomas 323 15.02.23 07:16



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen