Ja, defekte Lambdasonden sind schon ein graus und nicht immer einfach zu diagnostizieren.
Meine hing im Frühjahr nach der Aufwärmphase bei Lambda < 1 fest und signalisierte der KE ein dauerhaft zu fettes Gemisch. Die KE versuchte dann natürlich im Rahmen ihrer Möglichkeiten abzumagern (das Tastverhältnis lief gegen 0%). Motor lief zwar noch war aber fast unfahrbar, nahm kein Gas mehr an und mehr als 80 war auch nicht drin. Zum glück passierte das 5 Km von mir zuhause weg. Mit ein wenig Recherche uns Messen stellte sich die Sonde als Ursache heraus. Nach dem Abklemmen der Sonde war alles gut - mit der neuen Sonde jetzt natürlich auch.
Gruß,
Ralf
560SL BJ 11/86