Moin Ralf,
Quote
Max-107 schrieb:
wenn Du 3,6 Volt misst bedeutet das -20 Grad und nicht 20 Grad. Bei 20 Grad müssten es zwischen 1,5 und 1,8 Volt sein. Also scheint mit dem Fühler etwas nicht in Ordnung zu sein. Nur deshalb hat sich das TV auch geändert als Du einen Widerstand angeschlossen hast.
Laut der Tabelle müssten die 3,6 Volt aber eigentlich stimmen oder?
Das Tastverhältnis ist bei mir auch immer 50% wenn der Temp Fühler angeschlossen ist und ich gerade mit dem Wagen gefahren bin, also das Kühlwasser über 80 Grad hat. Aber logischweise nur mit Zündung an und Motor aus. Wenn der Motor an ist pendelt es normal um 50%.
Quote
Max-107 schrieb:
Welchen Widerstand misst Du denn am Fühler und ist der bei beiden gleich? Du musst dabei immer über Kreuz messen. Bei 20 Grad müssten das ungefähr 2,5 kOhm sein - ein Pärchen ist für die KE, das andere für die Zündanlage.
Habe jeweils beide Paare gemessen und das eine waren 2,740k Ohm und das andere waren 2,743k Ohm.
Deswegen verstehe ich das ja nicht, weil sobald der Motor warm ist schmeißt das KE Steuergerät ja den 30% Fehler nicht mehr, was auch m.M.n. Sinn macht, da der Temp Sensor ja die korrekten Werte gibt, die Leitungen zum Temp Sensor nicht defekt sind (<1 Ohm) und das Steuergerät es ja anscheinend auch bemerkt wenn sich der Widerstand am Temp Sensor ändert.
VG
Thorben