Hallo Benni,
wie ja allgemein bekannt, besitze ich so ein Ding seit 2001. Bin seitdem etwa 35.000 km damit gefahren, Gesamtlaufleistung jetzt 200.000 km. Ikonengold mit Leder schwarz, Baujahr 1977, direkt vom Zweiteigentümer gekauft, komplette Historie usw. Das Auto hat Leistung und meine Autos müssen damit rechnen, dass ich, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, diese Leistung auch abfordere und zwar soviel, wie geht! Der 6.9 hat Leistung, er hat vor allem Drehmoment. Aber ein moderner aufgeladener Diesel hat ebensoviel oder mehr davon. Man kann heute sehr gut mithalten, wenn man es darauf anlegt, aber mit knapp 300 PS bist Du halt gegen 500 und mehr PS Autos eher nur auf dem zweiten Platz. Aber ja, Autobahn fahren macht trotzdem noch immer riesig viel Spaß, vor allem, weil keiner glaubt, dass so ein alter Herr noch soviel punch hat, gerade auch, wenn es den Berg hoch geht. Anbei ein Foto meines 6.9 Tachos beim Ausdrehen. Ich würde dem Motor 4 von 5 Sternen geben, es gibt kaum was besseres!
Das Auto selbst ist mit dem HPF Fahrwerk natürlich eine Schaukelkiste und man wird nie so ein definiertes Fahrverhalten bei schneller Fahrt bekommen wie bei einem W/V 220 mit ABC Fahrwerk oder einem stahlgefederten 126, dessen Fahrwerk von AMG optimiert wurde. Wenn man mit dem Ding an die Grenzen geht, muss man wissen, was man tut! Fahrwerk nur 2 von 5 Punkten.
Die Karosse ist wie bei allen 116ern an den üblichen Stellen diffizil, Kotflügel hinten und vorne an den oberen Ecken zu den Lampen bzw. Leuchten hin, Türen, Schweller außen und auch innen, Bleche im Fußraum vorne, wo Wasser stehen kann, also im vorderen Bereich am Boden und am Schottblech, Abschlussblech hinten, Ecken der Kofferraumdeckel, Radläufe hinten und Radbögen hinten. Schiebedach könnte im fortgeschrittenen Rostzustand problematisch werden. Genau schauen, ist aber alles lösbar zu vertretbarem Aufwand, wenn man nicht gerade eine Leiche kauft.
Einen intakten Innenraum setze ich voraus! Teile für den Innenraum gibt es kaum noch irgendwas, das man gebrauchen kann.
Ersatzteile sind noch verhältnismäßig gut zu bekommen, Bremsen, Achsteile usw. auch zu normalen Preisen. Motorteile z.T. exorbitant teuer. US Autos würde ich nicht grundsätzlich ausschließen, Karosseriesubstanz z.T. deutlich besser. Ich denke aber, dass ein US 6.9er natürlich drüben nicht artgerecht bewegt werden konnte, der hat nie die Brust bekommen. Da sind wahrscheinlich die Kolbenböden verkokt und die haben vermutlich meistens nicht die volle Leistung. Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium, volle Leistung muss schon sein!
Benzinverbrauch, ja, unter 20 Liter geht nichts, so 20 bis 23 Liter sind normal und besser ist es, man nimmt Super Plus.
Das Auto ist ein statement, mehr noch als ein 116er mit kleinerem V 8. Ja, es macht glücklich.
Voraussetzung, alles funktioniert einwandfrei und alle 10 Jahre muss man mal ein paar Tausender in die Hand nehmen, um die HPF auf vernünftigen Stand zu bekommen, habe ich gerade machen lassen. Manch ein HPF Teil gibt es nicht mehr, aber da muss man die richtigen Leute kennen, manches wird nachgefertigt und dann läuft das Ding wieder.
Grüße und viel Spaß bei der Suche!
Ralf
aktueller Mercedes Bestand
W 113, W 111, W 116, W 201, R 107, C 126, V 126, S 124, R 129, V 220, W 166 und noch welche, die es eigentlich nicht gibt: V 116, S 116, A 201, S 126, A 215