1. Re: ☆☆☆ SEC Erhöhte Drehzahl / Langes Orgeln ☆☆☆ |
von ChopSuey | 6 Wochen zuvor |
Update... nicht zuletzt auf eure Empfehlung was den defekt evtl. verursachen könnte habe ich mich entschlossen die Einspritzventile zu tauschen. Ich habe die passenden BOSCH Ventile nun gekauft. Zudem die für mein BJ korrekten Dichtungen sowie Gabelschlüssel mit Drehmoment. IM WIS ist nebst dem eigentlichen Ventil und der Dichtung von einer Isolierhülse mit Dichtring die Rede (Darin steckt das ES |
||
Forum: Technik |
2. Re: ☆☆☆ SEC Erhöhte Drehzahl / Langes Orgeln ☆☆☆ |
von ChopSuey | 7 Wochen zuvor |
Quotec70 T5 schrieb: Hallo, Du schreibst: QuoteDas Zweite Problem ist das allseits vielen bekannte mit langem Orgeln bis der Motor startet. Nach dem Abstellen springt er sofort wieder an. Nach ca. 15 Min Standzeit dauert es dann bis zu 5 Sekunden. Getauscht wurde bereits der Druckspeicher sowie Kraftstoffpumpe. ..sehr wahrscheinlich tropfen Deine ESV nach ! Nach kurzer Abstellzeit macht si |
||
Forum: Technik |
3. ☆☆☆ SEC Erhöhte Drehzahl / Langes Orgeln ☆☆☆ |
von ChopSuey | 7 Wochen zuvor |
Servus zusammen. Ich habe seit geraumer Zeit folgendes Problem mit meinem 500er SEC BJ 1985. Zum einen (vornehmlich bei kälteren Umgebungstemperaturen) habe ich im Stand (auf P oder N) eine erhöhte Leerlaufdrehzahl (ca. 1.200-1.300). Auf D geht die Drehzahl in den normalen Bereich von ca. 750. Gewechselt wurde bereits der Leerlaufdrehzahlregler. Das Problem tritt nicht immer auf. Ungünstig ist |
||
Forum: Technik |
4. Re: *** 500 SEC läuft zu fett. Abgastester-Empfehlung |
von ChopSuey | 7 Wochen zuvor |
Allen vielen Dank für eure Hilfe und Kommentare |
||
Forum: Technik |
5. Re: *** 500 SEC läuft zu fett. Abgastester-Empfehlung |
von ChopSuey | 2 Monate zuvor |
Servus und vielen Dank für deinen Beitrag, ich bringe mir gerade in aller Ruhe anständiges Wissen über die K-Jet bei und werde die von dir erwähnten möglichen Verursacher einmal alle nach einander Prüfen... angefangen mit dem Stellschräubchen neben der Stauscheibe... porösen oder rissigen Schläuchen. Ich habe mir nun einmal einen neuen Abgastester geleistet. Dann werden wir sehen. Schöne |
||
Forum: Technik |
6. Re: *** 500 SEC läuft zu fett. Abgastester-Empfehlung |
von ChopSuey | 2 Monate zuvor |
Grüß dich, vielen Dank für deinen Beitrag. Es wurde ein G-Kat Anfang der 2000er (Wurm) nachgerüstet. Ich habe nun einen Gunson 4125 Tester gekauft und sehe mir zunächst an ob sich am CO etwas ändert wenn ich am Schräubchen nahe der Stauscheibe fein justiere. Zudem werde ich mal sämtliche Zuleitungen auf Falschluft prüfen. Das wird die erste Maßnahme sein. Dann gucken wir mal weiter. Die |
||
Forum: Technik |
7. *** 500 SEC läuft zu fett. Abgastester-Empfehlung |
von ChopSuey | 2 Monate zuvor |
Servus Sternenfreunde, ich habe zwei 500er SEC aus 1985. Beide VOR-Mopf. Bei einem der beiden Fahrzeuge stimmen die Abgaswerte überhaupt nicht (TÜV ist strenger weil zwar kein KAT ab Werk verbaut... aber nachgerüstet wurde). Der Wagen läuft viel zu fett und verbraucht bei gleicher Fahrweise rund 6l/100km mehr Sprit als der andere Wagen welcher richtig eingestellt ist. Ich würde gerne einen Abg |
||
Forum: Technik |
8. Re: *** SEC Rückschlagventil Kraftstoffversorgung *** |
von ChopSuey | 9 Monate zuvor |
... danke dir Reinhard. Mit "die Druckspeicher" meinte ich jenen einen... Plural lediglich wegen zwei Fahrzeugen :) Klar, ich verbaue nur Mercedes Originalteile bzw. Bosch und was es eben sonst so gab und gibt. Bei mir gibt es keinen Zubehör-Chinakram. Einspritzventile sind die nächste Idee. Das war mir schon bekannt. Zunächst einmal nehme ich mir aber das besagte Ventil vor. B |
||
Forum: Technik |
9. *** SEC Rückschlagventil Kraftstoffversorgung *** |
von ChopSuey | 9 Monate zuvor |
Servus zusammen, meine BEIDEN 500er SEC orgeln im warmen Zustand mittlerweile relativ lange bevor sie Anspringen. Ich habe den Druck gemessen. Ansich sollte dieser bei abgestellter Maschine bei ca. 3 Bar bleiben... der Druck fällt aber innerhalb 15 Minuten auf Null ab! Da die Druckspeicher bereits gegen originale erneuert wurden tippe ich auf Dampfblasenbildung und somit auf die Rückschlagv |
||
Forum: Technik |
10. Re: 500er SEC Motor läuft unruhig und geht aus |
von ChopSuey | 10 Monate zuvor |
... es war das Zündsteuergerät... hier war noch das Original aus der Zeit verbaut und starb den Hitzetod. Nach dem Tausch läuft der Wagen wieder einwandfrei. |
||
Forum: Technik |
11. Re: 500er SEC Motor läuft unruhig und geht aus |
von ChopSuey | 10 Monate zuvor |
n/t |
||
Forum: Technik |
12. Re: 500er SEC Motor läuft unruhig und geht aus |
von ChopSuey | 11 Monate zuvor |
UPDATE zu meinem Beitrag Ich habe zwischenzeitlich auch den Leerlaufdrehzahlregler genauer beäugt... Verteilerkappe geöffnet und alles gesichtet. Sieht ansich prima aus. Der Wagen springt Kalt immer an... läuft und hat volle Leistung... Allerdings stottert er ein wenig und... das schlimmste... wenn der Motor knapp 80 Grad erreicht hat geht er aus. Ich habe eine neue Kraftstoffpumpe gekau |
||
Forum: Technik |
13. 500er SEC Motor läuft unruhig und geht aus |
von ChopSuey | 11 Monate zuvor |
Hallo in die Runde, gestern wollte ich zum Saisonstart meinen 2en 500 SEC (Vor-Mopf aus 1985) wieder in Betrieb nehmen. Ist sofort gelaufen... jedoch ist mir ein mittelmäßiges Vibrieren aufgefallen. Nach kurzer Autobahnfahrt ging der Motor einfach aus. Mehrere Startversuche erfolglos. Auf einmal ging die Maschine wieder. Ab nach Hause. Der Motor hat volle Leistung. Nach Außerbetriebnahme |
||
Forum: Technik |
14. *** 500er SEC Warmstartproblem *** |
von ChopSuey | 1 Jahr zuvor |
Servus in die Runde, ich habe mit meinem 1985er 500 SEC (Vor-Mopf) Probleme mit dem Start bei warmem Motor. Kaltstart ist überhaupt kein Problem und der Wagen läuft sofort! Ist der Motor warm und wird nach dem Abstellen sofort oder relativ zeitnah wieder gestartet springt der Wagen ebenfalls umgehend an. Einzig wenn der Wagen ein paar Minuten steht und solange er noch warm ist gibt es Probl |
||
Forum: Technik |
15. Re: *** C126 Sicherungen fliegen regelmäßig *** |
von ChopSuey | 1 Jahr zuvor |
n/t |
||
Forum: Technik |
16. Re: *** C126 Sicherungen fliegen regelmäßig *** |
von ChopSuey | 1 Jahr zuvor |
Danke Männer für eure Nachrichten. Ich habe mittlerweile an beiden SEC alle Sicherungen gegen jene von "Limora" https://www.limora.com/de/sicherungen/493001/ (Beispiel für 5AMP weiß) getauscht und aktuell keinerlei Probleme mehr. Die Sicherungen sind entweder aus Keramik... oder Hinkelstein. Jedenfalls ist es kein Plastik-Schrott oder billige Chinaware. Zudem... 0,70€ für 5 |
||
Forum: Technik |
17. *** C126 Sicherungen fliegen regelmäßig *** |
von ChopSuey | 1 Jahr zuvor |
Servus in die Runde, ich besitze zwei 500er SEC der ersten Serie. Soweit alles prima. Bei beiden Fahrzeugen fliegen jedoch in regelmäßigen Abständen verschiedene Sicherungen. Wie lässt sich das eurer Meinung nach erklären ? Bei einem Wagen war bereits die Sicherung fürs Fernlicht betroffen (flog jedoch erst nach ca. 1-stündiger Nutzung des Fernlicht bei langer Nacht-Überlandfahrt). Siche |
||
Forum: Technik |
18. *** ZV teilweise defekt C126 SEC *** |
von ChopSuey | 1 Jahr zuvor |
Servus zusammen, ich bräuchte mal wieder euren Rat. Folgende Problematik: Am SEC (500er BJ 09/85) geht die ZV nicht wirklich. Heißt. Ich kann Zentral erfolgreich an der Beifahrertür Ver- und Entriegeln (Hauptschlüssel). An der Fahrertür passt gegenwärtig nur der Ovalschlüssel. Kann man mit dem überhaupt Zentral entriegeln ? Der Hauptschlüssel geht nicht ins Schloss. Muss ich Ausbauen un |
||
Forum: Technik |
19. Re: 500SEC und 17 Penta frage |
von ChopSuey | 1 Jahr zuvor |
... von mir ebenfalls eine Stimme für den IST-Zustand. Sieht doch Klasse aus wie der SEC da steht. |
||
Forum: Technik |
20. Re: Kombiinstrument Wegstreckenzähler falsch ?! |
von ChopSuey | 1 Jahr zuvor |
n/t |
||
Forum: Technik |
21. Re: Kombiinstrument Wegstreckenzähler falsch ?! |
von ChopSuey | 1 Jahr zuvor |
Absolut korrekt was ihr vermutet habt. Ich habe mittlerweile nachgesehen. Danke an "lovegood". Du lagst genau richtig. Der originale Tacho hat den K-Wert 4480, das Tauschteil den K-Wert 6583. Spender mussm somit der 380er sein. Das konnte ich nun auch recherchieren. Umbauen kann ich leider nicht weil der alte Tacho durch Jahrzehnte langes Rauchen des Vorbesitzers nahezu zerstör |
||
Forum: Technik |
22. Re: Kombiinstrument Wegstreckenzähler falsch ?! |
von ChopSuey | 1 Jahr zuvor |
DIE VDO-Nummer sind tatsächlich nicht identisch: Original 126 542 6201 Austauschteil 126 542 0901 |
||
Forum: Technik |
23. Kombiinstrument Wegstreckenzähler falsch ?! |
von ChopSuey | 1 Jahr zuvor |
Servus zusammen, ich habe in meinem 500er SEC (BJ 1985 Vor-Mopf) ein "neues" (gebrauchtes) KI eingebaut. Zunächst war ich sehr erfreut, dass ich die Uhr und zwei weitere Anzeigen durch Lötarbeiten wiederbeleben konnte. Alles funktioniert soweit. Beim Fahren ist mir jedoch aufgefallen, dass der Wegstreckenzähler sehr ungenau zu sein scheint und gefühlt (noch nicht mit Smartphone et |
||
Forum: Technik |
24. Re: Benötige Tipps zum Lenkrad Ausbau |
von ChopSuey | 1 Jahr zuvor |
Servus und vielen Dank euch allen für die konstruktiven Beiträge. einfach Spitze! Die Schraube habe ich nun tatsächlich etwas erwärmt und mit einer Ratsche und entsprechender Verlängerung nun endlich lösen können. Ich werde euren Rat befolgen und auch eine neue Schraube besorgen. Vielen Dank auf alle Fälle. Hat mir sehr geholfen. Nun kann ich mein Restaurationsprojekt kommende Woche wei |
||
Forum: Technik |
25. Benötige Tipps zum Lenkrad Ausbau |
von ChopSuey | 1 Jahr zuvor |
Servus an die Community, Ich baue gerade meinen zweiten 500er SEC komplett neu auf und scheitere an einem ziemlich simplen Vorhaben. Armaturenbrett, KI, usw. sollen getauscht werden. Ich bekomme die Schraube im Lenkrad unter der Abdeckung (Innensechskant SW10) nicht auf. Ich glaube da hat es ein Vorbesitzer etwas zu gut gemeint und fester als 80nm angezogen. Ich arbeite natürlich nicht gegen |
||
Forum: Technik |