Hallo Jochen,
ich kenne es so, dass der CO-Wert, also der fürs Kohlenmonixid, bei Autos
ohne Katalysator irgendwo zwischen (offiziell) 1,0-4,0% liegt. Darüber geht auch noch, wenn er, wie Du sagtest "schön" läuft. Manche Autos, ich habe selber auch eines ohne Kat, laufen bei 3,0% zu mager. Da muss der Prüfer dann etwas "herumprobieren", damit die Vorgabe noch genau im Fenster liegt (bei mir waren es um die 6%).
Bei Kat-Autos ist m.E. der Wert zu hoch. Aus der Erinnerung heraus bei maximal 1-1,5%. Mein 420er hatte fast kein CO-Ausstoß - Aussage des Prüfers: "
das bekommen die meisten modernen Autos nicht hin!". Er meint, das wäre schon ein sehr gutes Zeichen, dass die Abgasanlage funktioniert. Über mangelnde Leistung kann ich mich auch nicht beklagen, der Wagen erreicht seine Höchstgeschwindigkeit.
Ich fahre meine Autos aber auch immer gründlich warm - meist fahre ich nach der Arbeit zum TÜV, da hat er dann schon etwa 40 Kilometer gesehen, darunter meist Autobahn. Abgasanlage sollte natürlich dicht und die Lambdasonde im Laufe des Autolebens auch mal getauscht sein.
Gruß Markus