... aus dem OM 603 Sauger tun das auch.
136 im OM 606 Vierventiler-Sauger sind besser.
147 im OM 603 A ZWeiventiler-Turbo noch bissel besser.
177 noch besser im OM 606 LA, Vierventiler-Turbo mit Ladelustkühlung.
Und genau DER ist auch noch enorm schmitzekatzeflitz zu machen, weil sozusagen nicht nur kugelfest, sondern kanonenfest bis atombombenfest gebaut - die Krönung im Vorkammer-Dieselmotorenbau bei PKW,
- mit Serien-Hardware mit ca. 260-270 PS (also ohne den Turbo zu wechseln, "nur" bestens einstellen und die richtigen Pumpenelemente in der ESP, statt 55er (5.5mm) Elemente 75er vom Dieselmeken Göran Lindgren oder 77er vom DieselpumpUK Luke Dale)
- bis 400 - 450 -500 PS, wenn denn dann ein anderer, gut angepasster Turbo werkelt, mitsamt der passigen Ansaugerei, mit der Ansaug-Kühlwerkstatt, plus dickere Rohre zum besseren Ausatmen,
- und 611 PS schon in Schweden auf der Straße beim Black Smoke Racing,
- gar 800 PS am Propeller-Bremsen-Tank im Test...,
- und irgendwer von diesen lustigen Gesellen zeigte auch schon den nächsten US-Turbo vor, der - für eine "Superpump" vom Lastwagenbau - auch die Luft heranschaffen KÖNNTE... zum Mengen-Diesel-Runterbrennen für dann ca. 1.000 PS, wobei noch keiner weiß, ob das hält..., wie lange das hält...
An sowas arbeite ich. (177-260)
Irgendwann bei den 300 PS oder mehr kommen auch die bekittelten Jungs Marke Bedenkenträger und werden zum 126er was von "Bremsanlage? Hinterachse?..." raunen.
Da ich nun meine weiße BMW R 100 RS abgegeben habe, kleine Schönheit und Ikone der 70er Jahre, sind auch die Talers für diesbezügliche Vorbereitungen da.
Tjaa, aaber... Es laufen auch mittlerweile die Preise für gute W210er Spender mit genau dieser Maschinerie davon, es fängt an sich herumzusprechen. 600-700 EUR für Tüv-Opfer ist schon was länger her..., 1.200 -1.500 - 1.800 wären schon nicht schlecht, um nicht die letzte abgeranzte Bimmel mit 480.000++ km ranzukarren...
Zur Zeit aber ist auch noch ein Angebot im Koffer für den 420 SE 3.0 D. Ich muss das nicht, 126er weiterfahren. Da steht (von MYlady) auch ein schnuckeliger bequemer kleiner Hybrid aus Japan. Weil diese notorischen Penner in der dt. Automobilindustrie die letzten 15 Jahre brutal verschlafen haben, weil sie einen dieselbetrügerverarschten, weil sie nicht zu dem stehen, was sie tun, und weil wir sie dann leider in ALLER KON-SE-QUENZ bis Anschlag verklagen mussten.
Noch eine Chance ist eine auf dünnem Alu und einer noch geheimen Tinktur basierende Zwitterveranstaltung zwischen Batterie und Brennstoffzelle, die den dreifachen Energiegehalt einer gleich schweren Lithium-Umweltsauereiseuche offeriert - auch was, das die Autoindustrie in den letzten min. 10 Jahren mit aller Macht versuchte zu blockieren - in Britannien machen sie demnächst Umbausätze für bislang konventionelle Antriebe hiervon.
In Kürze kommen E-Autos aus China. Die sind weiter mittlerweile als die Zetsches, Diess, Källenius usw. usf.
Was MICH auch noch ungemein ärgerte, war der Umstand, dass du zwar - gegen die nassen Träume der Marketinger - ein kleines Auto kaufen kannst. Kannst du, ja, das geht. Aber da das die Marketinger ärgert, ärgern sie dich, indem ein kleines Keksdosen-Auto IMMER AUCH ein unkomfortables Auto ist, völlig sinn- und hirnlos, UND ein unsichereres als der fette und fett bepreiste SUV.
Schau mama..., sprach der Kaiser. Die nächsten 10 - 15 - 20 Jahre werden "spannend".
<retracted into lurk mode>