Hallo Lars!
Naja, da ist ja auch ein Unterschied. Bei der HPF gibt es an allen vier Rädern keine Federn und statt Stoßdämpfern diese hydraulischen Federbeine. Die Federung geschieht über Federspeicher ("Bulleneier"). Bei der Niveauregulierung ist die Vorderachse ganz normal und hinten gibt es auch Stahlfedern, die haben aber in der Regel eine andere Dimension wie wenn die Niveauregulierung fehlt. Deshalb sollten, wenn diese ausgebaut wird, auch die Federn durch passende ausgetauscht werden, sonst stimmt evtl. die Fahrzeughöhe hinten nicht mehr. Statt Stoßdämpfern sind bei Niveauregulierung auch spezielle Federbeine verbaut die mit Bulleneiern verbunden sind. Das funktioniert also auch hydropneumatisch.
Viele Grüße,
Andreas