Paul: richtig!! Stimmt! Ich könnte auch mal wieder eine rauchen.
Was ich überhaupt nicht verstehe:
Die Absage irgendwelcher subinteressanter Turniere im Leistungssport. Die Skiläufer, Lederblasentreter und Autorennfahrer können doch auch so durch den Schnee rutschen, über den Kunstrasen rennen und im Kreis fahren. So hätten die, die es interessiert und die besser zu Hause bleiben sollten, wenigstens ein bißchen Unterhaltung. Italiener zu Hause einsperren und es ihnen zu verwehren "Fratelli d’Italia" zu schmettern, finde ich der Gesundheit abträglich. (Gut, ein paar haben's in einem Flash-Mob trotzdem getan. Klasse! Bravo, l'Italiani!)
Das deutsch-öffentlich-rechtliche Fernsehen entblödet sich indes nicht, anstelle eines lustigen Films oder einer spannenden Uhren-Dokumentation, eine Sportsendung über die Nichtveranstaltung eines wintersportlichen Turniers zu bringen. Steht nun mal so im Sendeplan, also machen wir Sport, auch wenn es keinen Sport gibt. Das ist so öde, wie im alten Rom die Christen ohne Löwen in die Arena zu stellen. Ja. Und nun? Stehen sie eben rum und kratzen sich im Schritt wenn's juckt.
P.S.:
Da gibt sich der Planet endlich mal Mühe, die Umwelt zu entlasten, indem er sich einer Schar Menschen entledigt - und nu isses auch wieder nicht richtig. Corona for Future! Endlich mal was machen! Es muss ja schließlich endlich auch mal einer an die Kinder denken!
Schöne Grüße
der Audist.
---
500SEC 1/82 Champagner-Brasil mit katalytischem Konverter und 223.000 km auf der Uhr. Galerie: Dem Audist sein SEC
Honi soît qui pense.