ich hab noch einmal ein wenig überschlägig gerechnet.
der MG hat eine 70kW batterie, die ladezeit von 5% bis 80% (in dem bereich laden die DC lader auch üblicher
weise volle lotte, sofern der akku nicht zu warm wird) ist mit 43 min angegeben.
wenn man jetzt die differenz zwischen 5% (3,5 kW) und 80% (56 kW) nimmt, dann bleibt eine nutzbare
kapazität von gut 50 kW übrig.
bei einem angegebenen verbrauch von 20 kWh/100km sind das also 250 km, die du stressfrei fahren kannst.
dann sollte eine DC ladestation angefahren werden, wenn du vor sonnenuntergang noch weitere 200 km fahren willst.
ob die 20 kWh per 100km realistisch sind wirst du ausprobieren müssen.
bei meiner stadtgurke (nissan leaf) kann ich sagen, dass wir mit 16,7 kWh laut anzeige (18,9 kW laut stromzähler) klar kommen.
kurioser weise ist stadtverkehr weniger energieintensiv als langstrecke, da mehr rekuperation passiert.
ebenso ist die masse des fahrzeuges beim verbrauch weniger ausschlaggebend als beim verbrenner.
die gefahrene geschwindigkeit allerdings schlägt sich direkt auf den verbrauch. je schneller, desto schluck.
meine erfahrung hinsichltich winter ist lange nicht so dramatisch wie oft genannt wird.
die reichweite im winter bei temperaturen bis ca. -10 °C hat sich nicht dramatisch verändert.
darunter allerdings schon, hauptsächlich weil die wärmepumpe für die heizung da keinen wirkungsgrad mehr
erzielt und quasi 1:1 mit strom geheizt wird. war diesen winter sehe eindrücklich zu sehen, wir hatten
3 wochen -15°C, da ist der verbrauch auf 32 kWh/100km hochgeschnalzt (stromzähler).
wir laden den karren übrigens mit 2,5 (!) kW aus der 220V steckdose über nacht. das geht auch, eine wallbox
habe ich nicht. für unsere anwendung funktioniert das problemlos.
unterm strich: für das ganze kurzstreckengegurke ist die e-karre wirklich klasse. billig, leise, sparsam.
langstrecke nehm ich immernoch den verbrenner, das ist einfach einfacher.
tip: e-fahrer können sich über die CO2-zertifikate noch rund 350 € p.a. gutschreiben lassen. damit ist die
versicherung meistens auch schon bezahlt.
auf die schnelle:
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/emobilitaet/thgquote-so-koennen-sie-mit-einem-reinen-eauto-geld-verdienen-68695
------------------------------------------------
Machen ist wie wollen, nur krasser.