Guten Abend.
Nach Telefonat mit Markus habe ich in der in WI geschmökert und wir haben eine kleine challenge um die Punkte für die Zuordung der Vorderfedern.
Die WI weist unter 32-250 Prüfwerte für Federn unterschiedliche Drahtdicken und Längen auf, wobei sich dies für die VA im Millimeterbereich bzw. Zehntel bei der Drahtstärke absspielt. Das war schon mal eine Neuigkeit.
Ich bin bei also bei dem Fahrzeug bei- 43 Punkten gelandet, was für die Vorderfeder A 126 321 17 04 spricht. Die range geht bei 38 Punkten los. Die Feder gibt's in 2 Ausführungen: Kurz und lang. Markiert rot und blau. Diese wird mit einem 1er Gummi bei blauer Federmarkierung (lange Feder), und mit einer 2er Unterlage bei roter Federmarkierung (kurze Feder) eingebaut.
Ich spekuliere auf rote Feder mit 1er Gummi...
43 Punkte liegen im unteren Drittel der Gültigkeit dieser Feder, die Grenze zur nächst niedrigeren Federstufe liegt bei 38 Punkten. Diese Feder gilt bis zu einer Punktzahl von 55!, dann mit entsprechend dickeren Gummiunterlagen.
Wenn man die Wertigkeit der Punkte betrachtet, so werden z.B. Airbag, FH (?), Tempomat mit 1 bewertet. Das SD mit 2, ASR mit 3 Punkten. Das Rechenexempel geht dahin, das die Leichtgewichte FH und Airbag zumindest mäßig relevant erscheinen, und ASR z.B. auch relativ hoch bewertet ist. Sie machen zusammen 5 Punkte aus, somit in Summe 38 Punkte. Dies liefert den Einstieg zu Feder A 126 321 16 04, die dann mit den Gummiunterlagsstufen 1 bis 4 zu montieren ist.
Da es objektiv keine Möglichkeit gibt, vorher zu wissen, wie weit der Wagen vorn absinkt, ist im ersten Schritt notwendig zu wissen, welche Feder verbaut ist.
Soweit die Ergebisse der Erkundungen. Beste Grüße Manfred