Hallo Forum,
ich habe im Winter 2020/21 meinen M116 3.8 aus 07/1985 überholt, die große Hafenrundfahrt, bis auf die Kolbenringe zerlegt und wieder aufgebaut.
Leider musste ich nach 1000km aufgrund einer kleinen Geräuschbeanstandung den vorderen Stirndeckel wieder lösen, was wenn die Köpfe drauf bleiben schon nicht so einfach ist, jedoch machbar.
Die Operation glückte und er lief beim ersten Start wirklich sehr sehr sauber.
Beim Aufbau des Öldrucks nach Zusammenbau musste ich zwar aufgrund eines hängenden Ventils im Ölfiltergehäuse etwas (natürlich mit abgezogenem KPR) orgeln, bis die 3bar anlegen, aber einen dadurch entstandenen Schaden schließe ich aus, da das Motörchen auf allen 8 Pötten kalt zwischen 11,5-12,8bar bringt.
Beim Kaltstart dann am nächsten Tag war ich dann etwas verdutzt.
Der Wagen springt zwar an, läuft jedoch nicht auf allen Zylindern bzw. sehr rumpelig und möchte wieder ausgehen.
Wenn ich ihn mit dem Gaspedal 20sek am Leben halte, fängt er sich und beginnt mit der Kaltstartanreicherung auf 950u/min und geht dann langsam runter auf seine 650u/min.
Im Leerlauf zuckt er auch etwas rum, sodass man es im Sitz merkt, hat jedoch Kraft und fährt auch bis auf das Stehen an Ampeln sehr sehr schön.
Schalte ich ihn aus, kann ich sicherlich 10min noch normal starten, danach beginnt das Gerumpel wieder und ich muss ihm mit etwas Gas nachhelfen.
Da ich das Auto nur in der Saison und auch da nur vllt. alle 3-4 Wochen fahre, ist der erste Kaltstart nach dem Abstellen natürlich extrem nervig.
Ich habe Vieles schon durch, getauscht, gemessen....
im Rahmen der Revision neu:
- NW neu INA (218ps, da 204ps zu dem Zeitpunkt nicht aufzutreiben, laut Tabelle im WIS wohl i.O.!)
- Hydros neu INA
- Schlepphebel neu INA
- Kolbenringe neu
- Hauptlager KW neu
- Zylinderköpfe überholt inkl. Schaftdichtungen
- ESD inkl. Führungen
- alle Gummiteile
- alle Thermoventile
- alle Sensoren (auch den 42 Grad Schalter, der ja Einfluss auf den Leerlauf hat)
- Verteilerkappe Bosch
- Verteilerfinger Bosch
- Zündkabel Bosch
- Kerzen NGK (sehen alle leicht braun aus, minimalst verrußt, somit auch ok)
- ZKD natürlich Elring
- Leerlauf-Steuergerät 2019 von Rob nachlöten lassen
- Leerlaufsteller gereinigt
- Rückschlagventil Pumpe neu
- Sieb Zulauf Mengenteiler neu
- Zündspule neu Bosch
Ich hatte hier natürlich den Druckspeicher im Verdacht, da er immer nach längerer Zeit Abstellen mit den Problemchen anfing, aber dieser hat nach 30min immer noch 2,8bar auf dem Kessel.
Steuerdruck und Haltedruck sind auch im grünen Bereich, auch der Quertausch durch einen von mir überholten und weggelegten WLR hat nichts geändert.
Habe ihm dann der Vollständigkeit halber auch noch eine neue Spritpumpe gegönnt, da eine NoName-Pumpe verbaut war, nun eine 6,5bar von Bosch inkl. neuem Filter.
Im gleichen Zuge auch nochmals einen gebrauchten Druckspeicher aus meinem Lager verbaut, da ja eh schon alles auseinander war.
Beim Ablassen des Restsprits kamen auch keine Verunreinigungen aus dem Tank, alles ohne Veränderung.
Einen CO Test auf defekte ZKD (aufgrund des Lösens des Stirndeckel) besteht er auch, Kühlwasser fehlt nicht wirklich, das Öl sieht normal aus.
Verkabelung wurde ebenfalls visuell mehrfach auf Beschädigungen geprüft, ebenfalls alle Leitungen auf Falschluft.
Das Kaltstartventil habe ich ebenfalls schonmal durch ein gebrauchtes getauscht, keine Veränderung.
KPRs in Summe auch drei unterschiedliche probiert, keine Veränderung.
Tausch des Leerlaufsteuergeräts gegen eins aus dem Lager, keine Veränderung.
Bleiben quasi nur noch das Zündsteuergerät und der Mengenteiler.
Einen überholten Mengenteiler habe ich auch noch liegen, bevor ich diesen jedoch verbaue, wollte ich mal hier nachfragen, ob vllt. noch irgendwer einen Hinweis hat....
Einen Verteiler habe ich hier auch noch liegen, werde ich auch mal tauschen...
Kurzfassung:
Er startet schlecht, läuft rumpelig, nach 20sek Helfen mit dem Gaspedal pendelt er sich ein, beginnt dann 5sek später mit der Anreicherung und regelt dann wieder schön zurück.
Leerlauf bei 650u/min dann leicht zittrig, ab 1000u/min bewegt er sich gefüllt keinen Millimeter und läuft sehr schön, hat auch das Drehmoment, was er haben soll.
Es ist wirklich mittlerweile die Suche nach der Nadel im Heuhaufen...
Beste Grüße und ich danke vorab für den ein oder anderen Hinweis....
__________________
Rafael - Düsseldorf
X253 GLC 300de - 05/2022
F11 530d - 01/2012
380 SEL - 07/1985