Nein Rafael, davon kannst Du nicht ausgehen. Die Grundeistellung des Gemisch ist viel magerer, da es mit dem Taktventil auf Lambda=1 an- und abgefettet wird. Also solltest Du ersteinmal prüfen ob die Lambdasonde korrekt arbeitet. Das Steuergerät geht selten kaputt.
Im Übrigen quitiert Dir die KA beim Trennen des Lambdasteuergeräts den Ausfall der Leerlaufsteuerung. Es geht damit in den sog. Notbetrieb mit erhötem Leerlauf.
Gruss
Joerg
Bj 83, USA, NV (120 KW), G-Kat, Farbe 172, Leder Dattel, SD, Klimaautom., 130 TMls
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 06.01.25 17:56.