Gelinde gesagt ist das Argument der Ersatzteile und Mercedesnummern bei der suche bei US Importen Blödsinn.
Noch nie habe ich ein Ersatzteil nicht bekommen weil es US Import ist. Im Ernstfall kann ich sogar dann direkt bei MB USA mit der dann richtigen Nummer suchen. Dann gibt es die Möglichkeit die Nummer auf deutsch “runterzurechnen“
Außerdem ist die Suche bei MB Katalog direkt schon lange nicht mehr erste Wahl.
Auch die leidige Diskussion zu der niedrigeren Leistung ist aufgesetzt. Dann muß ich halt das stärkste Modell wählen im Sinne Hubraum.
Das wurde aber lustigerweise nur für US gebaut. Dann kommen die PS Fetischisten und rechnen vor das nur RÜF richtig zieht. Ehrlich gesagt merkt die paar PS kein Mensch.
Wer deutlich mehr PS will muß andere Modelle fahren. Dann reden wir aber von 500plus.
Die paar notwendigen Umbauten sind ein Witz.
Und selbst das Argument des schlechteren Werterhaltes tritt sich tod. Das sind heute nur noch peanuts.
Wie schon erwähnt sind die Goldgräberzeiten bei billigen Importen vorbei.
Gute Autos haben gute Preise. Das setzt sich langsam auch beim 126 durch. Egal ob D EU US oder J.
Am Ende zählt Zustand Zustand Zustand.
Der Michael
Wer läuft ist zu faul zum fahren.
Der Fuhrpark, nur die Mercedesse
W126 300 SD 1984 is wech
W126 500 SEL 1985 is wech
R129 500 SL 1998 is wech
R107 380 SL 1985 is wech
R107 450 SL 1977 is wech
W126 560 SEL 1989 is wech
C126 560 SEC 1989 is da
R107 560 SL 1989 is da
C126 500 SEC 1986 is wech
C215 600 CL 2000 is da
R230 SL55AMG 2003 is da
W124 300 E 4Matic is da
X204 280 GLK 4Matic is da
R129 500 SL 1998 is da
R107 380 SL 1985 is da
W126 560 SEL 1986 is wech
W126 350 SD Turbodiesel kommt