Moin,
ich fahre ja auch seit schon zehn Jahren einen 210 im Alltag.
Kein Mopf ist schonmal gut, da kann der Schweller nicht unbeobachtet weg rosten. Tun die nämlich sonst gern. Wie beim W126 auch sind die "Zwangsentlüftungen" bzw. halt die Taschen an der Seite des Kofferraums gern von Rost betroffen (besonder um den Ablaufstopfen) sowie auch die Lampenträger - sieht man wenn Haube offen. Und wie schon angemerkt die Federteller vorn und die Querlenker (wenn noch die ersten).
Und im allgemeinen halt das übliche, Türunterkanten, Zwischen Türrahmen und den Dichtgummis, Schwellerspitzen, Wagenheberaufnahmen, Radläufe, überall wo Verkleidungen auf Blech treffen, Unterboden generell etc. pp.
Der 230er ist ein M111, also sehr solider Motor und mit den 150PS was man so erzählt auch nicht schlecht von den Fahrleistungen. Denn M111 haben im Gegensatz zu M112/3 ihre Leistung. :-) Ersatzteile und Unterhalt würde ich als generell günstig bezeichnen für die Fahrzeugklasse. Wenn man nicht gerade alles mögliche (unnötige) an Sonderausstattung hat ist alles auch gebraucht sehr günstig verfügbar. Eben prüfen das die Klima geht, die hats ja meist hinter sich in dem Alter und ist wie immer nicht ganz günstig zu reparieren (Teile gibt es aber alle).
LG
Karl