Der Rost am 210er ist die Zeit, in der ich die Karosserieabteilung in unserer Ndl unter mir hatte und die ganzen Rostgeschicten zu bearbeiten hatte.
Zum Rost wurde ja schon viel gesagt. An den Fensterrahmen biege die Gummis richtig weg, um zu gucken. Wenn sie festkleben, wurde bereits etwas gemacht. Obacht!
Bei den Federaufnahmen oben sind es die Halterungen an der Motorseitenwand, die das Problem machen.
Aber etwas wurde noch nicht angesprochen. Sieh Dir den Diesel genau an! Sind Die Injektoren sauber oder verrußt? Es gibt Fahrzeuge, bei denen die Verrußung so stark ist, daß die Injektoren sich nicht mehr entfernen ließen. Das bedeutet wirtschaftlichen Totalschaden! Rost ggf natürlich auch.
Gruß Freddy
SE 300, 88, Impalla, Brasil
SE 300, 89, Nachtgrün, Grau
SE 300, 90, Blauschwarz, Grau
SEL560, Antrieb im Ford A, 31