Hallo Andre,
..Entlüftung im Vakuum/Unterdruck ist ein Verfahren, was Luft (Blasen) im System nahezu zu 100% ausschliesst.
Ich weiß, dass hier einige der Meinung sind,- am 126er o.ä., ist das Unsinn, da der Ausgleichsbehälter der höchste Punkt im System ist.
Bis vor kurzem war ich auch der Meinung..
Mein SEC hat kürzlich eine neue Wapu bekommen,- bei der Neubefüllung per Unterdruck passten aber 1,5L mehr Kühlmittel ins System ! Vorher war der Kühlmittelstand auch bei max. ,- trotzdem fehlte was..
Werkstätten entlüften eigentlich immer im Vakuum,- weil es Prozesssicher und auch schneller gemacht ist.
Einige Fahrzeuge kann man nur per Unterdruck entlüften, ist der Regel ist das recht simple Gerät vorhanden..
Hier eine Ableitung zum Thema von MAHLE:
https://www.mpulse.mahle.com/de/article/wartung-kuehlkreislauf
Gruß
Reinhard
„Vorne ist immer da, wo sich keiner auskennt.“