Hallo,
die in meiner Nähe liegenden DB Vertretungen sind so ehrlich, zu zugeben , das sie keine Mitarbeiter mehr haben, die sich mit den alten Modellen auskennen .
Wenn die Mitarbeiter fair sind, empfehlen sie diesen Kunden kleine freie Werkstätten , die überwiegend nur solche alten Mercedes Modelle reparieren .
Da diese Werkstätten oft Teile bei den empfehlenden DB Werkstätten kaufen, bleibt dann auch hier etwas Umsatz hängen .
Es gibt auch DB Vertretungen, die sich Oldtimer Center nennen.
Mit zig Urkunden und Bestätigen .
Leider gibt es auch hier dann keine festen fachkundigen Mitarbeiter .
Da kommen dann ab 16 Uhr die Heinzelmännchen ( ehemalige ältere Mitarbeiter ) die die alten Fahrzeuge reparieren oder das , was die Jungen tagsüber versaut haben, wieder in die Reihe bringen .
Es haben jetzt mehrere dieser sogenannten Oldtimercenter die Reparatur von Oldtimern wieder aufgegeben, weil man wohl nach einigen Jahren erkannt hat, das man mit Kfz Mechatronikern keine Oldtimer reparieren kann .Das soll keine Kritik an den Mechatronikern sein .
Oder es passiert natürlich das, was BerndB beschrieben hat .
Die Oldtimer werden garnicht in der DB Vertretung repariert , sondern in die freie kleine Werkstatt verbracht , wo dann ehemalige DB-Mitarbeiter, die damals noch auf diesen Oldtimern gelernt haben, die Reparaturen durchführen .
Die arbeiten dort für Stundenverrechnungssätze von Netto 60 -80 € / Stunde und die offizielle DB Rechnung weist dann 120 - 150 €/ Stunde aus.
Selbst die bekannteste DB Vertretung im Norden des Ruhrgebiets, die für DB - Tuning bekannt ist und seit Jahren wirklich gute Oldtimerrestaurationen
abliefert, läßt viele Arbeitsschritte außerhalb des Hauses machen .
Natürlich auch bei kleineren freien Vertragspartnern.
Sicherlich gibt es auch DB Vertretungen die Mitarbeiter beschäftigen ,die sich noch mit Oldtimern auskennen und die auch in der Firma reparieren können.
Ich kenne hier im Ruhrgebiet keinen solche Betrieb.Vielleicht hab ich da ja eine Bildungslücke.
Grüße
Peter