Ich möchte unseren S210 aus 96 auch nicht mehr missen. Früher habe ich die Baureihe verachtet und wenn mir jemand prophezeit hätte das ich mal einen kaufen würde, hätte ich ihn für bekloppt erklärt.
2013 als "temporären" Ersatz für unseren langjährigen S124 gekauft und über die Jahre schätzen gelernt.
Technik sehr standfest, Blech nicht so. Man muss den 1-2 mal im Jahr richtig durchschauen und jeden auftretenden Rost möglichst im Keim ersticken.
Das ist nur eine T230 mit 150 PS, es reicht aber zum Fahren und Anhänger ziehen aus. Der Innenraum ist riesig, der Laderaum auch und das Auto hat eine Gasanlage...sonst hätte ich den damals gar nicht gekauft.
Bezahlt haben wir 1500€. Inzwischen aber schon 2-3000€ reingesteckt für Lackierungen und Achsteile. Karl hat ja oben die Schwachstellen schon aufgezählt.
Ich habe einen Kumpel mit einer Lackierwerkstatt, dam muss ich nicht den vollen Preis bezahlen. Die Achsen hab ich selbst überholt.
Die Kotis auf dem Foto sind auch Nachbauschwingen die man fertig lackiert für 165€ das Stück in der Bucht kaufen kann...die haben erstaunlich gut gepasst. Der Farbton eher nicht.
Gruß
Frank