Nochmal vielen Dank für Eure Einschätzungen.
Die 52 K stehen tatsächlich, sind aber für den Zustand auch angemessen.
Ich habe bereits eine der hier empfohlenen Werkstätten kontaktiert.
Der Chef meinte 65.000 € wären eher angebracht. Theoretisch mag dies stimmen aber da muss dann schon ein echter "Freak" auftauchen, damit dieser Preis realisiert wird.
Mir geht es nicht um Kaufpreismaximierung, sondern um einen sauberen Deal ohne Nachwehen. Dieser wäre mit dem derzeitigen Kaufentschlossenen gegeben, incl. Vorkasse vor Abholung Fahrzeug.
Es geht nur noch darum, ob ich mich ohne größere Schmerzen von diesem FZ trennen kann. Ich kenne das FZ von der ersten Minute und bin sicher 1/3 der 45.000 km damit gefahren.
Ändert aber nichts daran, dass mir die zunehmenden "Baustellen" auf die Nerven gehen und der damit verbundene Aufwand diese instandsetzen zu lassen.
Dazu kommen zukünftig zu erwartende Ersatzteilengpässe und schwindende Mechanikerkompetenzen aufgrund Ruhestand der "alten Hasen".
Ich stehe mittlerweile auf dem Standpunkt, dass man längerfristig betrachtet selbst an so einem Fahrzeug schrauben können müsste, um es sinnvoll und wirtschaftlich erhalten zu können.
Schwere Entscheidung; der Inhalt der bisherigen Kommentare geht eindeutig Richtung "abstoßen" und das sehe ich im Grunde genommen genauso.
Grüße Wolfe