Das sind ja echte Probleme:
Du hast ein tolles Auto im (fast) Neuzustand mit kleineren Macken, aber da "könnte" ja langfristig noch was kommen. (was bei einem Neuwagen ja niiiie der Fall ist!)
Du hast Angst, an eine "Gaunerwerkstatt" zu geraten, die den Wagen ausbeint und so den Wert erheblich mindert. (???)
Du hast ein Preisangebot, das dir genehm ist und gleichzeitig von einer "guten" Werkstatt ein noch höherer Schätzpreis genannt bekommen. Diese "gute" Werkstatt scheint dir aber nicht gut genug, den Wagen im Bedarfsfall reparieren zu dürfen? (Du fragtest ja nach vertrauenswürdigen Betrieben...)
Du scheust die, zugegeben manchmal recht hohen, Preise für manche Ersatzteile und die Verfügbarkeit? Dann schau dich doch mal bei
vergleichbaren Autos auch anderer Marken um, die in der Neuanschaffung das doppelte bis 3-fache kosten und schon beim Verlassen des Hofes 30% und mehr verloren haben! Vom Kundendienstzwang in der Vertragswerkstatt, zu der man aber auch ein gerüttelt Maß an Vertrauen haben sollte, möchte ich weiter nichts mehr schreiben, könnte aber einige Seiten füllen.
Letztendlich wird niemand seine "automobilen Risiken" auf andere abwälzen können, aber bei so einer negativen Einstellung und Unlust kann ich eigentlich nur empfehlen, auf den ÖPNV umzusteigen, dann hab ich zudem mit meinen unzulänglichen Oldtimern mehr Platz zum genußvollen Cruisen.

(Der letzte Smilie ist bewußt gesetzt!)
Freundlichen Gruß vom Rainer
1987 MB 420 SEC C126, für den Alltag --------- 1957 Cadillac Series 62 4-door hardtop sedan, just for fun